Schulhandball-Schweizermeisterschaft in Kriens

13.06.2016

64 Mannschaften mit rund 600 Kindern ermittelten am Wochenende in der Krienser Krauerhalle 8 neue Schweizermeister im Schulhandball. In 144 Spielen zeigten die Schulkinder aus weiten Teilen der Schweiz tollen Sport. Die Regionen Bern und Zürich blieben mit je 3 Titeln am erfolgreichsten.

Was gibt es besseres, als eine Schweizermeistermedaille von der aktuell besten Schweizer Handballerin überreicht zu bekommen? Für einige der Teams an der Schulhandball-Schweizermeisterschaft wurde das Realität. Nationalspielerin Karin Weigelt besuchte das Turnier und überreichte den siegreichen Kindern von zwei der insgesamt 8 Kategorien des Wochenendes die Medaillen.

64 Teams aus der ganzen Schweiz haben in 8 Kategorien die Finalspiele der Schulhandball-Schweizermeisterschaft ausgetragen. Rund 600 Kinder waren mit gegen 1'000 Betreuern und Fans nach Kriens gereist. Dort sorgte der lokale Handballclub Kriens mit über 130 Helferinnen und Helfern sowie Schiedsrichtern im Auftrag des Schweizerischen Handball-Verbandes zum dritten Mal in Serie für eine einwandfreie Organisation.

Sportlich liefen die Spiele auf höchstem Niveau ab. Erfolgreichste Verbände waren die Handball-Regionalverbände aus der Region Bern und der Region Zürich mit je 3 Titeln. Je einen Titel holten sich die Regionalverbände aus dem Aargau und der Ostschweiz. Insgesamt konnte der Anlass weitgehend unfallfrei und fair abgeschlossen werden. «Es war toll, wie die Mannschaften trotz Feuereifer und Siegeswillen extrem fair spielten,» freut sich OK-Präsident Andy Weingartner nach dem Finalwochenende.

Organisatorisch verlief der Grossanlass in ruhigen Bahnen. Der HC Kriens, der den Anlass zum dritten Mal mit dem fast identischen Team organisierte, hatte dabei keinerlei Probleme und baute auf die Erfahrung. In den folgenden drei Jahren wird der Anlass nun vom TV Endingen durchgeführt.

In einem Fotowettbewerb haben die Teams darüber hinaus die Chance, drei attraktive Preise in Form von Ausflügen in die Zentralschweiz zu gewinnen. Dazu sammeln die Mannschaften jetzt Stimmen für die offiziellen Erinnerungsfotos, von denen am Wochenende weit 800 gemacht wurden.
  


 
Schulhandball-Schweizermeisterschaft

Kategorie A:
1. St. Leonhard 4a (St. Gallen). 2. Talgirls (Winterthur). 3. Gummibärli (Münsigen).
Kategorie B:
1. Crazy Chillis (Stäfa). 2. Hebel (St. Gallen). 3. Burgbären (Herzogenbuchsee).
Kategorie C:
1. Handballstars (Thun). 2. Oberziler Girls (St. Gallen). Ruggächer (Zürich).
Kategorie D:
1. Fischlifänger (Ehrendingen). 2. The Noobs (Schaffhausen). 3. Ke Bock (Steffisburg).
Kategorie E:
1. Dörfliflitzer (Hombrechtikon). 2. Schönenwegen (St. Gallen). 3. Black Diamonds (Münsingen).
Kategorie F:
1. HC GS Beewies (Stäfa). 2. The X (Visperterminen). 3. Boos Boss (Kreuzlingen).
Kategorie G:
1. Fäzzer Modis (Herzogenbuchsee). 2. Thalwil 1a (Thalwil). 3. Powergirls (Uster).
Kategorie H:
1. Les Bacpfeif (Münsingen). 2. Mis Dicks Mami (Zürich). 3. HCR (Birsfelden).
 

Source: Nadja von Büren

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page