Schweizer Cup: "Spiel der Runde" in Kreuzlingen

SPAR Premium League  •  25.10.2016

Es ist Cup-Zeit im Schweizer Frauen-Handball. 28 Teams kämpfen um den Einzug ins Achtelfinal. In den vier bereits gespielten Partien schrammten zwei unterklassige Clubs nur hauchdünn an der Sensation vorbei. Gelingt in den noch zu spielenden Begegnungen einem Zweit-, Dritt- oder gar Viertligisten der Überraschungscoup? In Kreuzlingen treffen zwei SPL1-Clubs aufeinander. Der heimische HSC empfängt den LK Zug, Titelgewinner von 2014 und 2015, zum «Spiel der Runde».

Es hätte wahrlich einfacher kommen können für die SPL1-Aufsteigerinnen. Der HSC Kreuzlingen hat im Cup-Sechzehntelfinal zwar ein Heimspiel zugelost bekommen, der Gegner aus Zug ist jedoch eine grosse Nummer im Frauenhandball. Nach den Cupsiegen 2014 und 2015 wollen die Zugerinnen 2017 wieder ans Final 4. HSC-Vorstandsmitglied Markus Rutishauser glaubt trotzdem, dass seine Spielerinnen eine Chance haben. «Wir sind nicht so weit weg von Zug, das hat das Ligaspiel gezeigt. Wenn es gut läuft, haben wir eine Chance.» Rutishauser sagt aber auch, dass der Fokus bei den Frauen vom Bodensee klar auf der Meisterschaft liegt. So dient der Cup auch dazu, Spielerinnen Spielpraxis zu geben, die von einer Verletzung zurückkehren oder neu sind. Gerade in der Offensive, so Rutishauser, hat Kreuzlingen noch Steigerungspotenzial. Da trifft es sich gut, das mit Anina Veit eine wichtige Spielerin in das Kader zurückkehrt. Weiterhin nicht verfügbar ist Pashke Marku. Die Torschützenkönigin der letztjährigen Aufstiegsrunde ist noch verletzt und fehlt der HSC-Offensive, die dennoch für ein Ausrufezeichen sorgen will.

Zum Saisonauftakt trafen sich beide Teams bereits am Bodensee. Hierbei siegten die Innerschweizerinnen mit 25:20. Zug lag, nach der 1:0 Führung durch Sibylle Scherer, die in der Partie siebenmal traf, während der kompletten Spielzeit in Führung. Das Ligaspiel ist laut Trainer Damian Gwerder hilfreich für die anstehende Cup-Partie. «Wir haben jetzt ein Bild von Kreuzlingen, mit wem sie antreten, wie die Halle ist, das sollte uns helfen.» Für den Zuger Erfolgstrainer ist klar: «Wir fahren dort hin, um eine Runde weiter zu kommen.» Auch wenn er zugibt, dass Spiele unter der Woche, insbesondere nach längeren Anfahrten, immer schwierig sind. An der klaren Saisonzielsetzung, das Final 4 zu erreichen, ändert dieser Umstand aber nichts. Am Dienstagabend (20:30 Uhr) wird sich zeigen, ob dem HSC Kreuzlingen eine kleine Überraschung gelingt oder ob der LK Zug seiner Favoritenrolle und seinen Ambitionen gerecht wird.

Schweizer Cup Frauen – Übersicht Sechzehntelfinal:
HV Herzogenbuchsee 2 (F1) - GC Amicitia Zürich (SPL2) 16:31  
HC Malters (F1) - HSG Leimental I (SPL2) 30:31 n.V.
HBC La Chaux-de-Fonds (F1) - Yellow Winterthur (SPL1) 16:27
Handball Emmen a (F2) - BSV Stans (SPL1) 30:34 n.V.    
Di, 25.10.2016 20:15 Handball Brugg (F2) - HV Herzogenbuchsee (SPL2), Brugg Mülimatt
Di, 25.10.2016 20:30 DHB Rotweiss Thun 3 (F2) - LC Brühl II (SPL2), Thun Gotthelf
Di, 25.10.2016 20:30 TV Zofingen Handball Frauen 1 (F1) - SPONO EAGLES II (SPL2), Zofingen BZZ
Di, 25.10.2016 20:30 HSC Kreuzlingen (SPL1) - LK Zug (SPL1), Kreuzlingen Egelsee
Mi, 26.10.2016 19:30 SG Muotathal/Mythen-Shooters (F1) - HC Einsiedeln (F1), Goldau BBZG
Mi, 26.10.2016 20:30 HC Arbon (F1) - ATV/KV Basel II (F1), Arbon Sporthalle
Mi, 26.10.2016 20:30 DHB Rotweiss Thun 2 (F1) - ATV/KV Basel (SPL1), Thun Gotthelf
Do, 27.10.2016 20:30 LK Zug II (SPL2) - DHB Rotweiss Thun (SPL1), Zug Sporthalle
Do, 27.10.2016 20:30 HR Hochdorf (F1) - SG Yverdon & Crissier (SPL2), Hochdorf Avanti
Do, 27.10.2016 20:30 HV Langenthal (F2) - SG GC Amicitia / Albis Foxes (F1), Langenthal Hard

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page