SPAR Premium League • 20.12.2016
Die Viertelfinals im Schweizer Cup der Frauen und Männer stehen auf dem Programm. In dieser Woche entscheidet sich, welche Clubs den Einzug ins FINAL4 vom 4. und 5. Februar in der Stadthalle in Olten schaffen. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern haben noch je zwei Mannschaften die Chance als unterklassiger Verein das Finalturnier zu erreichen.
Schweizer Cup Männer
Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen misst sich am Mittwoch um 19.30 Uhr in der heimischen BBC Arena mit dem HC Kriens-Luzern. Ein Spiel, dass es bereits letztes Jahr im Viertelfinal gab. Damals siegten die Kadetten mit 28:22, auch das Heimspiel in der laufenden Meisterschaft gewann Schaffhausen. Gewinnen die Innerschweizer am Mittwoch, wäre dies ihr bestes Cup-Resultat seit dem Halbfinal-Einzug 2011/12.
Bereits in der letzten Saison kreuzten sich am FINAL4 die Wege von St. Otmar St. Gallen und Wacker Thun. In der laufenden Runde wird nur ein Team den Sprung an das Finalturnier schaffen. Ist es St. Otmar, die jüngst den bitteren Gang in die Abstiegsrunde verdauen mussten oder qualifiziert sich Wacker, die nach wie vor auf eine handvoll wichtiger Spieler verzichten müssen? Am Mittwoch ab 19.30 Uhr gibt es in der Kreuzbleiche in St. Gallen die Antwort.
Erst vor knapp einer Woche standen sich GC Amicitia Zürich und Pfadi Winterthur zuletzt in der Liga gegenüber. Nun folgt am Mittwoch um 20 Uhr in der Saalsporthalle in Zürich das rasche Wiedersehen. Die Stadtzürcher wollen nach dem Verpassen der Finalrunde in der Meisterschaft zumindest im Cup bei der Titelentscheidung mitmischen, Pfadi strebt den vierten Halbfinaleinzug in Folge an und will auch das dritte Derby der Saison gewinnen.
Im vierten Halbfinal trifft der HC Küsnacht (3. Liga) auf den NLB-Spitzenreiter TV Endingen. Das Team vom Zürisee spielt eine aussergewöhnliche Kampagne und konnte bereits vier hochklassigere Mannschaften besiegen. Mit Endingen wartet jetzt jedoch ein noch schwereres Los. Die Aargauer gewannen in Cup und Meisterschaft bislang 16 von 17 Partien. Bereits am Dienstag um 20 Uhr kommt es im Allmendli in Erlenbach zum spannenden Aufeinandertreffen.
Schweizer Cup Frauen
SPL1-Duell in Nottwil. Die Spono Eagles empfangen am Mittwoch um 20.30 Uhr im SPZ den BSV Stans und wollen erstmals nach 2014 wieder in das FINAL4 einziehen. Für die Gäste aus Stans wäre nicht nur der Sieg in Nottwil eine riesengrosse Überraschung. Es wäre dies auch ihr erster FINAL4 Einzug der Vereinsgeschichte.
Ein weiterer SPL1-Zweikampf steigt in Thun, wo Rotweiss den Vorjahresfinalisten Yellow Winterthur empfängt. Bereits 2014/15 traf man sich im Halbfinal, damals mit besserem Ende für Thun. Nimmt man die jüngsten Ergebnisse in der Liga, dann sind die Berner Oberländerinnen Favorit. Anwurf im Gotthelf ist am Mittwoch um 20 Uhr.
Nachbarschaftsduell in Arbon. Die Thurgauer 1. Ligisten haben keinen geringeren als den Titelverteidiger LC Brühl zu Gast. In der Sporthalle in Arbon sind am Mittwoch um 20 Uhr die Rollen klar verteilt. Die Gäste wollen den Titel verteidigen, die Gastgeber für die Sensation des Wettbewerbs sorgen.
Auch die zweite Mannschaft der St. Gallerinnen ist noch im Wettbewerb vertreten und wird versuchen, am Donnerstag um 20 Uhr im Athletikzentrum St. Gallen, den favorisierten LK Zug zu überraschen. Die Innerschweizerinnen streben wiederum den achten Halbfinaleinzug in Serie an und wollen sich beim SPL2-Club auf gar keinen Fall blamieren.
Auslosung am Donnerstag
Im Rahmen der Partie LC Brühl II gegen den LK Zug findet am Donnerstag live die Ziehung der FINAL4-Partien statt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch