Schweizer Frauen für Olympia-Hauptprobe nach Rio

16.06.2016

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet auf Einladung des brasilianischen Verbands am Sonntag, 26. Juni, ein Testspiel in Rio de Janeiro gegen Brasilien, den Weltmeister von 2013. Für die lokalen Organisatoren ist die Partie die Hauptprobe für Olympischen Spiele. Der Schweizer Nationaltrainer Jesper Holmris hat ein Kader von 14 Spielerinnen nominiert.

Die recht kurzfristige Einladung, die über den Kontakt des Schweizer Nationaltrainers Jesper Holmris zum brasilianischen Nationaltrainer Morten Soubak – wie Holmris ein Däne – zustande kam, ist für die Schweizerinnen eine grosse Ehre und Herausforderung zugleich. «Es wird für uns sehr inspirierend und motivierend, das Olympia-Feeling vor Ort zu erleben. Wir haben die unverhoffte Chance auf ein zusätzliches, intensives Trainingslager – und wir werden hart an uns arbeiten. Wir werden aber sicher auch dazu kommen, ausserhalb der Halle etwas zu unternehmen und zu erleben. So eine Reise erleben wir nicht alle Tage», sagt Jesper Holmris.

Vor der Olympia-Hauptprobe am 26. Juni – es werden bei diesem offiziellen Spiel sämtliche Abläufe wie an den Olympischen Spielen getestet – treffen Brasilien und die Schweiz bereits tags zuvor in einer internen «Trainings-Partie» aufeinander. Die Schweizerinnen werden dann auf Wunsch des Gastgebers für die Brasilianerinnen als Sparrings-Partner fungieren. Gerade auch sportlich ist die Aufgabe für die SHV-Auswahl gegen den Weltmeister von 2013 sehr reizvoll. «Sie gehören zu den Top Acht der Welt, und sie sind enorm gut auf die Olympischen Spiele vorbereitet. Das wird sehr, sehr spannend», sagt Jesper Holmris.

Die Schweizerinnen fliegen bereits diesen Sonntag nach Rio und werden von Montag bis Samstag in der Olympia-Hauptstadt trainieren. Die Rückreise in die Schweiz erfolgt am Montag, 27. Juni.
 


 
Nationalmannschaft Frauen
Aufgebot für den Lehrgang in Brasilien


Manuela Brütsch (HSG Bad Wildungen/D)
Nicole Dinkel (TusSies Metzingen/D)
Sladana Dokovic (LC Brühl St. Gallen)
Lisa Frey (Spono Eagles Nottwil)
Noëlle Frey (Spono Eagles Nottwil)
Stephanie Haag (LC Brühl St. Gallen)
Xenia Hodel (Spono Eagles Nottwil)
Seline Ineichen (NSU Neckarsulmer Sport-Union/D)
Kerstin Kündig (LC Brühl St. Gallen)
Jenny Murer (Yellow Winterthur)
Zerin Özcelik (LC Brühl St. Gallen)
Sibylle Scherer (LK Zug)
Karin Weigelt (Vipers Kristiansand/No)
Pascale Wyder (Spono Eagles Nottwil)

Trainer:
Jesper Holmris (Nationaltrainer)
Vroni Keller (Assistenztrainerin)
 

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page