28.11.2016
Die Schweizer Frauen haben die beiden Testspiele auswärts gegen EM-Teilnehmer Slowenien erwartungsgemäss verloren. Auf ein 25:32 (11:16) am Samstag folgte am Sonntag ein 29:36 (16:19). Die SHV-Auswahl von Trainer Jesper Holmris hatte in beiden Spielen aber gute Phasen und gewann viele Erkenntnisse im Hinblick auf die WM-Qualifikation vom kommenden Wochenende.
Im ersten Spiel zeigten die Schweizerinnen eine ansprechende erste Halbzeit, sie sündigten aber im Abschluss. Insgesamt bereitete vor allem die Deckung gewisse Probleme, zumal Slowenien gerade im Rückraum über viel Klasse verfügt. Catherine Csebits überzeugte in der SHV-Auswahl bei ihrem Länderspiel-Debüt, Noëlle Frey (2) zeigte offensiv wie defensiv eine starke Leistung.
In der zweiten Begegnung, die mit viel Tempo geführt wurde, zeigte sich ein ähnliches Bild: Der Angriff funktionierte aus Schweizer Sicht schon ziemlich gut, während die Abwehr nicht zur gewünschten Stabilität fand. Die SHV-Auswahl blieb bis kurz vor der Pause dran (15:16), musste das Heimteam aber nach dem Seitenwechsel auf 22:16 (33.) davonziehen lassen. Beste Schweizer Spielerin am Sonntag war Lisa Frey (9).
«Im Angriff haben wir uns sehr flexibel präsentiert und viele Spielerinnen übernahmen Verantwortung. 36 Gegentore im zweiten Spiel sind aber natürlich zu viel. Wir müssen die Abwehr mehr stabilisieren und flexibler werden. Wir wissen, woran wir zu arbeiten haben», liess sich das Trainerteam um Jesper Holmris und Vroni Keller zitieren. Die Schweizerinnen setzen ihren Lehrgang am Montag in Schaffhausen fort; am Freitag startet in Minsk die WM-Qualifikation mit den Spielen gegen Kosovo, die Türkei und Weissrussland.
Slowenien – Schweiz 32:25 (16:11)
Schweiz: Brütsch/Dokovic; Scherer (6/4), Weigelt (4), Lisa Frey (4/2), Csebits (2), Noëlle Frey (2), Haag (2), Hodel (1), Ineichen (1), Wyder (1), Kündig (1), Özcelik (1), Jordi, Masset.
Bemerkungen: Schweiz ohne Schneider (verletzt). Länderspiel-Debüts von Csebits, Jordi und Masset.
Slowenien – Schweiz 36:29 (19:16)
Schweiz: Brütsch/Dokovic; Lisa Frey (9/2), Hodel (3), Kündig (3), Weigelt (4), Noëlle Frey (2), Haag (2), Masset (2), Scherer (3), Özcelik (1), Csebits, Jordi, Ineichen, Wyder.
Bemerkung: Schweiz ohne Schneider (verletzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch