13.07.2016
Der 30-jährige serbisch-ungarische Doppelbürger Mirko Milosevic bleibt Handball Stäfa bis mindestens 2019 erhalten. In der abgelaufenen Saison erzielte Milosevic, der im vergangenen Sommer vom TSV St. Otmar St. Gallen auf den Frohberg gewechselt war, in 27 Spielen 116 Tore. „Mirko spielt in Handball Stäfa nicht nur im Lakers-Team eine tragende Rolle, sondern ist auch als Junioren-Trainer ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsförderung“, betont Team-Manager Dani Perisa.
Mirko Milosevic hat in der Tat sehr viel Erfahrung weiterzugeben. Vor seinem Wechsel nach Stäfa spielte er in der Schweiz für den TSV Fortitudo Gossau, den TSV St. Otmar St. Gallen. Ausgebildet wurde unsere Nummer 21 bei Partizan Belgrad, bevor sie zum Stadtrivalen Roter Stern Belgrad wechselte. Die erste Auslandsstation von Mirko Milosevic war der rumänische Spitzenclub Cluj, Aschersleben in der zweiten deutschen Bundesliga das Sprungbrett für seine Stationen in der Schweiz.
Der Lakers-Spieler und HCGS-Trainer feierte mit Serbien im Jahr 2004 den U18-Europameistertitel und wurde ein Jahr später Weltmeister mit den U20-Junioren.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch