09.04.2016
Der LC Brühl hat in der SPAR Premium League den Einzug in den Playoff-Final definitiv geschafft: Die St. Gallerinnen gewannen das Spitzenspiel beim LK Zug knapp mit 30:29 (18:14) und liegen uneinholbar an der Spitze. Weil Spono in Thun gleichzeitig mit 33:27 gewann, steht der Titelverteidiger LKZ nun mit dem Rücken zur Wand.
Vor 350 Fans waren die Zugerinnen nahe dran, die beiden Punkte in der Heimat zu behalten. Die Equipe von Trainer Damien Gwerder schaffte nach 14:18-Pausenrückstand die Wende und lag nach einer Dreiviertelstunde mit 24:22 vorne. Der von Tamara Bösch (10/1), Kathryn Fudge (7) und Vanessa Koslowski (6/2) angeführte LC Brühl kam aber noch einmal zurück und holte sich den Auswärtssieg.
Weniger klar als das Schlussresultat war derweil die Affiche zwischen Rotweiss Thun und den Spono Eagles. Die Oberländerinnen verlangten den Gästen alles ab und waren nach 45 Minuten beim Stand von 24:25 noch voll in der Partie. In der Schlussphase wurde die Mannschaft von Trainer Urs Mühlethaler aber ihrer Favoritenrolle gerecht. Ivana Ljubas traf für die Luzernerninnen achtmal und war damit beste Skorerin.
Drei Runden vor Schluss liegen die Spono Eagles nun drei Punkte vor dem LK Zug. Wenn der Schweizer Meister den Playoff-Final noch erreichen will, muss er das Direktduell am 23. April gewinnen – und ist zusätzlich auf die Schützenhilfe von Brühl oder Thun angewiesen. Ansonsten kann der grosse Rivale aus Nottwil nicht mehr eingeholt werden.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch