05.03.2016
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) führte am Samstag im Stadttheater Olten eine ausserordentliche Mitgliederversammlung im Rahmen des Projekts «SHV-Struktur 2020» durch. 178 von 244 Vereinen waren vertreten und wurden von Zentralpräsident Ulrich Rubeli begrüsst.
Die Vereinsvertreter stimmten einer Statutenänderung sowie dem überarbeiteten Wettspielreglement (WR) und dem Rechtspflegereglement (RPR) mit grosser Mehrheit zu und wählten die Mitglieder der entsprechenden Rechtsgremien. Bewilligt wurden auch die vorgeschlagenen Vereinsbeiträge und Lizenzgebühren, sowie eine einmalige Gebühr zur Finanzierung eines langen Geschäftsjahrs; das Geschäftsjahr des SHV läuft neu von Juli bis Juni (vorher April bis März). Damit sind nun alle Grundlagen der neuen «Struktur 2020» vollständig gegeben.
Keine Einigkeit wurde am Samstag in Olten hingegen über das Budget für die Saison 2016/17 erzielt. Nach intensiven Diskussionen und einer fast vierstündigen Versammlung wiesen die Vertreter der Vereine das vorgelegte Budget zurück. Die Verantwortlichen des SHV sind somit beauftragt, bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung – diese findet entsprechend dem angepassten Geschäftsjahr am 17. September statt – einen neuen Vorschlag auszuarbeiten.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch