02.06.2016
Das Datum war symbolhaft Am 1. Juni, dem Tag der Gotthard-Eröffnung, nahm auch die NLA-Equipe des HC Kriens-Luzern die Saison 2016/17 in Angriff. Fünf der sechs neuen Gesichter waren dabei, als der HCK Anlauf nahm auf die neue Spielzeit. Und es wurde klar: Dieses Team ist hochmotiviert, nächste Saison auch gröbere Hürden zu überspringen.
Torhüter Paul Bar (GER, von GC Amicitia), die beiden Flügel Jost Brücker (von St. Otmar) und Severin Ramseier (von GC Amicitia) sowie David Nyffenegger (von BSV Bern Muri) - dazu SG Pilatus-Kreisläufer Christian Wipf: Fünf der sechs neuen Gesichter im Kader des HC Kriens-Luzern waren gestern zusammen mit dem fast kompletten bisherigen Team mit dabei, als Coach Heiko Grimm zum ersten Trainingsteam der kommenden Saison bat. Einzig der serbische Neuzugang Aleksandr Radovanovic fehlte, weil er erst im Juli in die Schweiz kommen wird.
«Ich freue mich darauf, mit euch zusammen kommende Saison anzugreifen», sagte Heiko Grimm zum Trainingsauftakt. Die Mannschaft will in der kommenden Saison mit frischem Spirit und viel Herz angreifen - und will versuchen, an die Leistungen der Qualifikationsrunde der letzten Saison anzuknüpfen. Dabei hat das Team die letzte Saison mitsamt der enttäuschenden Finalrunde aufgearbeitet - und die nötigen Lehren gezogen.
Das zeigte sich bereits am ersten Trainingstag, als die gesamte Mannschaft mit viel positiver Energie und in guter Atmosphäre das Vorbereitungsprogramm in Angriff nahm. Dabei war es durchaus symbolhaft, dass der Start der Saisonvorbereitung mit der Eröffnung des Gotthard-Tunnels zusammenfiel. Denn wie die Ingenieure im Jahrhundertbauwerk will auch die HCK-Truppe 16/17 zwar nicht zwingend Berge versetzen - und trotzdem Hindernisse überwinden. Auf einem Sprungparcours konnte das Team diesen Willen bereits im ersten Training in die Tat umsetzen. Und es wurde spürbar: Da sind gute Voraussetzungen vorhanden, um eine erfolgreiche Spielzeit zu bestreiten.
Der 1. Juni war der offizielle Trainingsstart. Ein Grossteil des Teams trainierte aber auch die letzten Wochen bereits und arbeitete intensiv an der Physis. Jetzt wurde der Vorbereitungsmarathon offiziell gestartet - auch wenn der eine oder andere Spieler noch nicht alle Teile der 90minütigen Einheit mitmachen konnte, weil noch die eine oder andere Blessur ausgeheilt werden muss. Bis Ende Juli steht jetzt ein erster Trainingsblock an, in dem viel Schweiss fliessen wird. Nach einem kurzen Ferienblock geht es dann ab Mitte Juli bereits wieder weiter mit der Vorbereitung, damit die Mannschaft dann per Ende August rechtzeitig bereit ist für den Saisonstart.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch