10.08.2016
Die Schweizer Nationalmannschaft der Jahrgänge 1998 und jünger (U18) bestreitet ab Donnerstag die EM-Endrunde in Kroatien. Dabei kommt erstmals der neue EHF-Modus zur Anwendung: Die Mannschaft von Trainer Nico Peter spielt an der Endrunde um den Klassenerhalt – und zwar für sich selbst, sowie auch gleich für die nachfolgende Generation 2000. Sämtliche Spiele des Turniers werden als Livestream angeboten.
Im neuen Spielsystem sind keine Qualifikations-Turniere mehr vorgesehen – dafür werden neben der EM-Endrunde (EHF EURO) im gleichen Zeitraum auch drei Turniere der «B-Kategorie» (EHF Championships) ausgetragen. Die Gewinner jener drei Turniere steigen auf, die drei schwächsten Nationen der EHF EURO müssen bei nächster Gelegenheit im Jahr 2018 bei den EHF Championships antreten – und zwar sowohl in der Kategorie U20, als auch in der nachfolgenden Generation U18. Insofern tragen die Schweizer Junioren in Kroatien eine ziemlich grosse Verantwortung – sie waren aufgrund der starken Resultate der vergangenen Generationen direkt für die EHF EURO qualifiziert.
Die Mannschaft von Trainer Nico Peter reist denn auch mit dem Ziel nach Kroatien, den «Ligaerhalt» zu schaffen und sich selbst sowie der 2000er-Generation auch die Teilnahme an der nächsten EM-Endrunde zu ermöglichen. Im Visier ist also mindestens Platz 13 – und dies im Wissen, dass die Aufgabe für die Schweizer U18-Junioren im starken Teilnehmerfeld in Kroatien eine Herausforderung darstellt. Das wird nur schon offensichtlich, wenn der Spielplan der Vorrunde hergenommen wird: Die SHV-Auswahl wurde in die Hammer-Gruppe mit Spanien, Frankreich und Norwegen gelost. Die erste Partie gegen Frankreich wird am Donnerstag um 19 Uhr angepfiffen.
U18-EM-Endrunde in Kroatien
Vorrunde, Gruppe A
Donnerstag, 11. August
17.00 Uhr: Spanien – Norwegen
19.00 Uhr: Frankreich – Schweiz
Freitag, 12. August
17.00 Uhr: Schweiz – Spanien
19.00 Uhr: Norwegen – Frankreich
Sonntag, 14. August
17.00 Uhr: Spanien – Frankreich
19.00 Uhr: Norwegen – Schweiz
Modus: Die besten beiden Mannschaften der Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde (Plätze 1 bis 8). Die anderen beiden Mannschaften spielen die Zwischenrunde um die Plätze 9 bis 16.
U18-Nationalmannschaft
Aufgebot für die EM-Endrunde in Kroatien
Bührer Patrice (1998, Kadetten Schaffhausen)
Delchiappo Gino (1998, SG Pilatus)
Felder Gabriel (1998, TV Steffisburg)
Giovanelli Marco (1998, BSV Bern Muri)
Heer Lukas (1998, Pfadi Winterthur)
Ilic Petar (2000, Kadetten Schaffhausen)
Kusio Michael (1998, BSV Bern Muri)
May Marius (1999, CS Chênois Genève Handball)
Reichmuth Timothy (1998, TV Birsfelden)
Rohr Lucas (1998, BSV Bern Muri)
Schaffhauser Elia (1999, Kadetten Schaffhausen)
Schelker Jonas (1999, Kadetten Schaffhausen)
Staub Magnus (1998, GC Amicitia Zürich)
Störchli Jannic (1998, Kadetten Schaffhausen)
Vanat Aurélien (1999, Montpellier Handball)
Zehnder Manuel (1999, HSC Suhr Aarau)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch