U18 Nati macht weitere Schritte in Richtung Europameisterschaft

25.07.2016

Die Schweizer U18 Nationalmannschaft wurde am Wochenende vom 07. - 11. Juli 2016 vom Finnischen Handball-Verband für drei Testspiele in die Nähe von Helsinki ins Sportinstitut Kiskallio eingeladen. Das Team von Trainer Nico Peter und Assistent Marco Lüthi nutzte diese Gelegenheit um ihr Spiel weiter zu stabilisieren. Von den drei Matchs konnten zwei klar gewonnen werden. Im mittleren Spiel wuchsen jedoch die Finnen über sich hinaus und rangen den Schweizern ein Remis ab.

Das erste Spiel am Freitag Abend wurde von den Schweizern klar dominiert. Mit der aggressiven, offensiven Abwehr der Gastgeber kamen sie von Beginn weg gut klar. Beim Stand von 7:2 war bereits eine Vorentscheidung zugunsten der Gäste gefallen und der Pausenstand von 17:11 zeigte ein klares Bild. Auch in der zweiten Halbzeit verteidigten die Schweizer weiterhin engagiert und kompakt und gestanden den Nordeuropäern nur noch neun Treffer zu. Einen grossen Anteil daran hatte auch der Torhüter Elia Schffhauser (17 Paraden), der ein starker Rückhalt war. In der Offensive konnten sich Michael Kusio mit 10 Treffern, Jonas Schelker mit 7 (davon 3 Penalties) und der wiedergenesene Gabriel Felder mit 5 Toren auszeichnen. So gewann die Schweizer U18 Mannschaft den ertsen Vergleich diskussionslos mit 35:20.

Im zweiten Spiel am Samstag zeigten die Schweizer ein komplett anderes Gesicht. Sie starteten fahrig und begingen in der ersten Halbzeit 12 technische Fehler. In der Konsequenz kassierten sie dadurch zu viele einfach Gegentore und rannten beinahe über die gesamte Spielzeit einem knappen Rückstand hinterher. Über die gesamte Spieldauer fehlten die Entschlossenheit und Konzentration, womit der Gegner, der am Vorabend noch klar bezwungen worden war, aufgebaut wurde. Die Finnen nutzten ihre Chancen und wuchsen mit dem zahlreich erschienenen Publikum im Rücken, über sich hinaus. Danke der wiederum guten Leistung und den etlichen Paraden des Schweizer Schlussmannes, Elia Schaffhauser, konnte verhindert werden, dass die Finnen die Partie vorzeitig zu ihren Gunsten entschieden. In der spannenden Endphase hatten beide Teams die Möglichkeiten das Skore auf ihre Seite zu drehen. Es blieb aber bei der Punkteteilung mit dem Schlussresultat von 25:25.

Das 3. Spiel am Sonntagmorgen nahmen dann die Schweizer wieder von Beginn weg in die eigenen Hände und dominierten ähnlich klar wie im ersten Spiel zwei Tage zuvor. Aus einer starken 6:0 Formation resultierten Ballgewinne und viele Gegenstosstore. Die Offensivabteilung liess ebenfalls wieder deutlich mehr Druck auf das gegnerische Tor erkennen. Ab der 22. Minuten kam der Torhüter von der SG Pilatus, Kayoum Eicher, zu seinem Länderspieldebut. Beim Stand von 16:10 wurden die Seiten gewechselt. In den zweiten dreissig Minuten fielen reihenweise Tore. Besonders auszeichnen konnte sich ein weiteres Mal Michael Kusio mit 10 Toren, Flügel Manuel Zehnder mit 6 Treffern und der Kreisläufer Jannic Störchli, der viele Bälle erhielt und 7 Mal erfolgreich war. Das Spiel endete mit dem deutlichen Resultat von 38:22.

So beendete die Junioren-Nationalmannsachaft der Jahrgänge 98/99 ihre erste Auslandsspielreise mit zwei Siegen und einem Unentschieden. Die nächste Massnahme steht Ende Juli an wenn die Mannschaft nach Bukarest reist um weitere Testspiele gegen Rumänien zu absolvieren. Danach werden in Magglingen und Tenero die letzten Trainings vor der EM Endrunde in Zagreb stattfinden, wohin das Team am 10. August abreisen wird.
 


08. Juli 2016, Finnland U18 vs. Schweiz U18, 20:35 (11:17)

Volkasam Arena, Siuntio (FIN)

Schweiz: Schaffhauser (1-60’; 1 Tor; 17 Paraden), Schelker (7/3), Felder (5), Reichmuth (3), Störchli (4), Bührer (1), Giovanelli (1), Kusio (10), Zehnder (1), Heer (2), Rohr, Vanat, Delchiappo, Eicher (nicht eingesetzt)

Bemerkungen: Schweiz ohne Haas, Ilic, Novak, Staub (alle verletzt)

 

09. Juli 2016, Finnland U18 vs. Schweiz U18, 25:25 (14:13)

Volkasam Arena, Siuntio (FIN)

Schweiz: Schaffhauser (1-60’; 18 Paraden), Schelker (7/1), Felder (4), Reichmuth (1), Störchli (1), Bührer, Kusio (8), Zehnder, Heer (3), Rohr, Vanat, Delchiappo (1), Eicher & Giovanelli (nicht eingesetzt)

Bemerkungen: Schweiz ohne Haas, Ilic, Novak, Staub (alle verletzt)

 

10. Juli 2016, Finnland U18 vs. Schweiz U18, 22:38 (10:163)

Volkasam Arena, Siuntio (FIN)

Schweiz: Schaffhauser (1-22’; 6 Paraden) / Eicher (22-60’; 8 Paraden), Schelker (5/1), Felder (6), Reichmuth (1), Störchli (7), Bührer (1), Ilic (1), Giovanelli, Kusio (10), Zehnder (6), Heer, Rohr, Vanat, Delchiappo (1)

Bemerkungen: Schweiz ohne Haas, Novak, Staub (alle verletzt)

Source: Nico Peter & Anna Cermak

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page