06.08.2016
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Klassierungsspielen an der EM-Endrunde in Dänemark gegen die Niederlande verdient mit 32:26 (14:11) gewonnen. Damit spielt die SHV-Auswahl von Trainer Matthias Gysin am Samstag um Platz neun – und sicherte sich vorzeitig den angestrebten Platz in den Top 10.
Für die Schweiz war die Partie gegen die Niederlande ein regelrechter Abnützungskampf. Nachdem Claudio Vögtli aufgrund der Roten Karte aus dem vergangenen Spiel ohnehin schon gesperrt war, fiel nach gut zehn Minuten auch noch Tim Aufdenblatten mit einer Oberschenkelprellung aus – notabene, nachdem dieser mit zwei Treffern sehr gut in die Partie gestartet war. «Das hat unsere Möglichkeiten natürlich eingeschränkt», sagte Matthias Gysin. «Wir haben in der ersten Halbzeit aber wieder sehr gut und konzentriert verteidigt.» So führte die SHV-Auswahl zur Pause mit 14:11.
In der zweiten Halbzeit stellte die Niederlande die Deckung um und nahm den erneut überragenden Lenny Rubin (12) an die kurze Leine. Die Schweizer setzten in der Folge den siebten Feldspieler ein – und fanden damit genau das richtige Mittel. «Das war der Schlüssel zum Sieg. Das haben wir sehr gut gelöst, und die Niederländer kamen damit nicht zurecht», sagte Matthias Gysin. Zum besten Spieler der SHV-Auswahl wurde Simon Schild gewählt, der wie andere viel Verantwortung übernehmen musste. Rubin schraubte sein Treffer-Total nach sechs Spielen derweil auf 61 (!) und zementierte seinen ersten Platz in der Torschützenliste.
Die 1996er-Junioren setzen mit dem Sprung unter die besten Zehn eine eindrückliche Serie fort: Seit dem Jahr 2010 nahmen Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaften an neun EM- oder WM-Endrunden teil – in Dänemark resultiert dabei nun bereits zum siebten Mal eine Klassierung in den Top 10. Ab dem 11. August bestreiten die 1998er-Junioren ausserdem die EM-Endrunde in Kroatien; es wird die zehnte Teilnahme einer SHV-Auswahl an einem grossen Turnier seit 2010 sein.
U20-EM-Endrunde in Dänemark
Schweiz – Niederlande 32:26 (14:11)
Arena Syd, Vamdrup – 150 Zuschauer – Sr. Accoto Martins/Accoto Martins (POR).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen die Niederlande.
Schweiz: Pellegrini/Locatelli; Schild (6), Rubin (12/6), Meister (5), Alili (4), Aufdenblatten (2), Bräm (2), Leitner (1), Guignet, Hochstrasser, Ott, Röthlisberger, Weingartner.
Bemerkungen: Schweiz ohne Schaffhauser, Felder (beide zurück bei der U18), Vögtli (gesperrt), Tynowski, Huber und Grana (alle verletzt).
Klassierungsrunde
Kreuzspiele Ränge 9 bis 12
Freitag, 5. August
Schweiz – Niederlande 32:26 (14:11)
Ungarn – Slowenien 27:24 (15:9)
Samstag, 6. August
15.00 Uhr: Um Platz 11 (Niederlande – Slowenien)
17.30 Uhr: Um Platz 9 (Schweiz – Ungarn)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch