27.07.2016
Die Schweizer Nationalmannschaft der Jahrgänge 1996 und jünger (U20) bestreitet ab Donnerstag die EM-Endrunde in Dänemark. Für die SHV-Auswahl von Trainer Matthias Gysin ist es nach der EM 2014 in Polen (6. Platz) und der WM 2015 in Russland (9. Platz) bereits die dritte Teilnahme an einem grossen Turnier. Im Visier ist erneut eine Klassierung unter den Top 10. Sämtliche Spiele der U20-EM-Endrunde werden als Livestream angeboten.
In der Vorrundengruppe mit Polen, Serbien und Frankreich stehen für die Schweizer Junioren die beiden wegweisenden Spiele gleich zu Beginn auf dem Programm. Gegen Polen (Donnerstag, 15.45 Uhr) und gegen Serbien (Freitag, 16.00 Uhr) will die SHV-Auswahl die nötigen Punkte sammeln, um den zweiten Platz und damit die Hauptrunde der besten acht Mannschaften zu erreichen. Im letzten Gruppenspiel gegen Frankreich, den Weltmeister von 2015, tritt die Schweiz wohl nur mit Aussenseiterchancen an.
Matthias Gysin muss in Dänemark auf die verletzten Cédrie Tynowski, Noah Huber und Dennis Grana verzichten. Aus diesen Grund rücken mit Flügelspieler Gabriel Felder (1998) und Torhüter Elia Schaffhauser (1999) zwei Spieler aus dem Kader der U18-Nationalmannschaft nach. Mit Albin Alili, Lucas Meister, Samuel Röthlisberger und Lenny Rubin figurieren dafür auch vier Akteuer im Kader, die zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft im Einsatz standen.
U20-EM-Endrunde in Dänemark
Vorrunde, Gruppe A
Donnerstag, 28. Juli
13.45 Uhr: Frankreich – Serbien
15.45 Uhr: Schweiz – Polen
Freitag, 29. Juli
14.00 Uhr: Polen – Frankreich
16.00 Uhr: Serbien – Schweiz
Sonntag, 31. Juli
14.00 Uhr: Serbien – Polen
16.00 Uhr: Frankreich – Schweiz
U20-Nationalmannschaft
Aufgebot für die EM-Endrunde in Dänemark
Alili Albin (1996, Kadetten Schaffhausen)
Aufdenblatten Tim (1996, HSC Suhr Aarau)
Bräm Joël (1996, HSC Suhr Aarau)
Felder Gabriel (1998, TV Steffisburg)
Hochstrasser Remo (1996, STV Baden)
Leitner Florian (1996, GC Amicitia Zürich)
Locatelli Silen (1997, HSC Suhr Aarau)
Meister Lucas (1996, Kadetten Schaffhausen)
Ott Yannick (1996, Pfadi Winterthur)
Pellegrini Fabian (1996, HC GS Stäfa)
Röthlisberger Samuel (1996, BSV Bern Muri)
Rubin Lenny (1996, Wacker Thun)
Schaffhauser Elia* (1999, Kadetten Schaffhausen)
Schild Simon (1997, GC Amicitia Zürich)
Vögtli Claudio (1996, HC Kriens)
Weingartner Samuel (1996, TSV Fortitudo Gossau)
* = voraussichtlich nur bis zum Ende der Vorrunde.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch