WM-Qualifikation Frauen: Das Kader der Schweizerinnen

09.11.2016

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet vom 2. bis 4. Dezember in Weissrussland die WM-Qualifikation. Neben dem Gastgeber trifft die SHV-Auswahl von Trainer Jesper Holmris auf die Türkei und Kosovo. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs im Juni.

Während Weissrussland als klarer Favorit in die Ausscheidung startet, dürfte die Türkei für die Schweiz der grosse Konkurrent im Kampf um Platz zwei werden. Die Türkinnen, die über mehrere Schlüsselspielerinnen von internationalem Format verfügen, waren bei der Auslosung jedoch wie Weissrussland in Topf 1 gesetzt – und damit stärker eingestuft als die SHV-Auswahl in Topf 2.

Diese Ausgangslage offenbart auch ein Blick in die Statistik: Von bisher acht Länderspielen gegen die Türkei gingen aus Schweizer Sicht deren fünf verloren. Das letzte liegt allerdings neun Jahre zurück. Nichtsdestotrotz wird die SHV-Auswahl in Minsk alles daran setzen, den erstmaligen Einzug in eine Playoff-Runde seit dem Jahr 2004 zu bewerkstelligen.

Der Schweizer Nationaltrainer Jesper Holmris hat für die Vorbereitung und die Ausscheidung ein Stammkader von 13 Spielerinnen sowie ein sieben Spielerinnen umfassendes erweitertes Kader nominiert. Die WM-Qualifikation werden schliesslich 16 Spielerinnen bestreiten. Verzichten muss er weiterhin auf die verletzte Torhüterin Celia Schneider.

Die Schweizerinnen starten ihren Lehrgang am Freitag, 25. November, mit der Reise nach Slowenien. Dort stehen am 26. und 27. November zwei Testspiele auf dem Programm. Vom 28. bis 30. November holt sich die Equipe von Trainer Jesper Holmris in Schaffhausen den letzten Schliff für die WM-Qualifikation in der weissrussischen Hauptstadt.
 


 
Nationalmannschaft Frauen
Aufgebot für die WM-Qualifikation


Stammkader
Brütsch Manuela (HSG Bad Wildungen/D, 110 Länderspiele/0 Tore)
Dokovic Sladana (LC Brühl St. Gallen, 3/0)
Frey Lisa (Spono Eagles, 39/87)
Frey Noëlle (Spono Eagles, 42/76)
Haag Stephanie (LC Brühl St. Gallen, 50/62)
Hodel Xenia (Spono Eagles, 9/28)
Ineichen Seline (NSU Neckarsulmer Sport-Union/D, 35/16)
Jordi Selina (DHB Rotweiss Thun, 0/0)
Kündig Kerstin (LC Brühl St. Gallen, 41/61)
Özcelik Zerin (LC Brühl St. Gallen, 6/0)
Scherer Sibylle (LK Zug, 38/98)
Weigelt Karin (HBC Celles/Belle/F, 114/349)
Wyder Pascale (Spono Eagles, 17/11)

Erweitertes Kader
Aegerter Tamara (Spono Eagles, 20/0)
Arnet Patricia (Spono Eagles, 0/0)
Csebits Catherine (IK Skovbakken Handbold/Dä, 0/0)
Masset Laura (LK Zug, 0/0)
Matter Judith (Spono Eagles, 0/0)
Murer Jennifer (LC Brühl St. Gallen, 10/15)
Spaar Nadja (Spono Eagles, 0/0)
 



WM-Qualifikation Frauen in Minsk (Wruss)

Freitag, 2. Dezember
13.00 Uhr: Schweiz – Kosovo
15.00 Uhr: Weissrussland – Türkei

Samstag, 3. Dezember
11.00 Uhr: Türkei – Kosovo
13.00 Uhr: Weissrussland – Schweiz

Sonntag, 4. Dezember
10.00 Uhr: Türkei – Schweiz
12.00 Uhr: Kosovo – Weissrussland

Modus: Die beiden besten Mannschaften der Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs im Juni 2017. Alle Angaben nach mitteleuropäischer Zeit (MEZ).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page