26.01.2017
Der 20-jährige Schweizer Nationalspieler Albin Alili wird von den Kadetten Schaffhausen per sofort zum HC Kriens-Luzern transferiert, vorerst bis zum Ende der laufenden Saison. Damit soll er die Möglichkeit erhalten, sich mit starken Leistungen und grösseren Spielanteilen für den Kernkader der Kadetten zu empfehlen.
Alili wurde von seinem aktuellen Verein Kadetten Schaffhausen per sofort freigegeben und trainierte bereits am Mittwoch ein erstes Mal mit seinem neuen Team. Die 1.96m grosse Rückraumspieler debutierte in der Saison 2014/15 bei Kadetten Schaffhausen als 18-Jähriger in der höchsten Liga. In der laufenden Saison kam er auf neun Einsätze mit dem NLA-Team. Seine Einsatzzeit blieb aber begrenzt, ist doch das Kader der Kadetten auf die Champions League ausgerichtet, die Konkurrenz also gewaltig. Mit dem Ungarn Gabor Csaszar steht auf der Position im mittleren Rückraum ein Weltklassespieler längeren Einsätzen Alilis im Wege. Aus diesem Grund spielte Alili in der laufenden Saison denn auch zehn Partien für das NLB-Farmteam.
Die Kadetten haben in Absprache mit dem Spieler sowie in Rücksprache mit dessen langjährigem Trainer und heutigen Chef der Schweizer Nationalmannschaft, Michael Suter, unter den verschiedenen Anfragen von in- sowie ausländischen Clubs jene des HC Kriens-Luzern als beste Lösung für die Weiterentwicklung des Spielers beurteilt. Die ambitionierten Zentralschweizer bieten dem erst 20-jährigen Rückraumspieler ähnliche Trainingsmöglichkeiten wie in Schaffhausen. Die gefundene Lösung basiert auf einem gegenseitigen Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Clubs und im Bestreben, damit auch das junge Schweizer Nationalteam zu unterstützen.
Auslöser für den Zuzug war bei Kriens der medizinische Befund bei Rückraumspieler David Nyffenegger. Dessen Knieprobleme hinderten den Neuzugang vom BSV Bern Muri schon während der Mehrheit der Qualifikationsrunde daran, in der Mannschaft die gewünschte Rolle zu übernehmen. Weitergehende Abklärungen haben jetzt gezeigt, dass ein operativer Eingriff nicht zu umgehen sein wird. Nyffenegger wird sich anfangs Februar einem ersten operativen Eingriff unterziehen. Damit steht auch fest, dass der Huttwiler aufgrund der nachfolgenden Rehabilitation sicher für den Rest der laufenden Saison ausfällt.
Alili wird von Kadetten Schaffhausen an den HC Kriens-Luzern ausgeliehen. Die Zentralschweizer rechnen für vorerst eineinhalb Jahre mit dem Schweizer Nationalspieler. «Dem Transfer liegen klare Abmachungen zu Grunde,» sagt Nick Christen, CEO des HC Kriens-Luzern. «Sie schaffen für den Spieler selber, für die beiden Vereine und letztlich für den Schweizer Handball einen klaren Mehrwert.» Ein Kompliment macht Christen an Schweizermeister Kadetten Schaffhausen: «Die Schaffhauser sind zwar Konkurrenten von uns in der Liga. Trotzdem haben sie in diesem Fall im Interesse des Spielers einem Wechsel mitten in der Saison zugestimmt. Das ist nicht selbstverständlich.»
«Ich freue mich sehr, dass ich in Kriens die Chance erhalte, mit mehr Spielanteilen in der NLA einen wichtigen Entwicklungsschritt in meiner Karriere machen zu können», sagt Albin Alili. Das Team des HC Kriens-Luzern habe ihn in den bisherigen Begegnungen der laufenden Meisterschaft beeindruckt. «Ich werde alles dafür tun, dass ich zu Spielanteilen komme und mit meinem neuen Team die Ziele der Saison erreichen kann».
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch