Auf einen Blick: Spieltag 3 der Final- und Entscheidungsrunde

SPAR Premium League  •  03.05.2017

Vier Spiele, vier Auswärtssiege: Brühl verschafft sich in Zug ein Polster im Kampf um das Playoff-Final, Spono besiegt den Thun-Fluch, Yellow stoppt die Siegesserie von Kreuzlingen und Basel steht nach der Pleite gegen Stans als Absteiger fest.

Finalrunde
Big Points für Leader LC Brühl. Die Ostschweizerinnen gewinnen bei Verfolger LK Zug (3.) mit 26:25 (16:13) und haben nun drei Spieltage vor Ende der Finalrunde ein Vier-Punkte-Polster im Kampf um das Playoff-Final. Brühl gelang ein Start nach Mass (8./6:2), den die Innerschweizerinnen zwischenzeitlich aufzuholen vermochten (14./7:8). Die St. Gallerinnen setzten sich jedoch wieder ab und führten zwischenzeitlich mit fünf Toren. Zug steckte nicht auf, schaffte sogar die Wende und lag nach 50 Minuten in Front (24:22), im Schlussspurt hatten die Gäste aber wieder die Nase vorne.

Aufatmen am Sempachersee: die Spono Eagles (2.) können doch noch gegen Rotweiss Thun (4.) gewinnen. Angeführt von der überragenden Schweizer Nationalspielerin Pascale Wyder (12 Tore) gelang dem Titelverteidiger ein wichtiger Auswärtssieg. Am Ende hiess es im Berner Oberland 31:19 (15:9) für die Eagles, die damit den zweiten Rang vorerst verteidigen können. In der Startviertelstunde deutete noch nichts auf einen klaren Auswärtssieg hin, Thun war beim Spielstand von 8:9 in Schlagdistanz. Nur zwei eigene Treffer innert 17 Minuten verbauten dem Gastgeber jedoch alle Chancen auf einen neuerlichen Coup.

Entscheidungsrunde
Nach zuletzt zwei Siegen in Serie wurde der Lauf von Aufsteiger HSC Kreuzlingen (7.) von Yellow Winterthur (5.) gestoppt. Die Gäste nutzten eine Schwächephase der Aufsteigerinnen, die zwischen der 37. und 50. Minute nur zwei Tore erzielten, und siegten mit 31:26 (14:14). Mit der Heimniederlage rutschen die Frauen vom Bodensee wieder auf Rang 7 zurück. Im Fernduell um den sicheren Klassenerhalt liegt Kreuzlingen nun bei Punktgleichheit nur ob des sieben Tore schlechten Torverhältnisses auf dem Barrageplatz.

Diesen verlassen hat der BSV Stans (6.) mit einem 29:26-Auswärtssieg bei der SG ATV/KV Basel (8.). Nadja Fellmann (9 Tore), Jsabel Kretz und Gina Perlangeli (je 5) führten die Nidwalderinnen zum erst zweiten Erfolg in der Fremde in dieser Spielzeit. Enttäuschung dagegen bei den Gastgeberinnen. Mit der Pleite gegen Stans ist seit dem Wochenende nun definitiv, was sich bereits seit einigen Wochen abzeichnete: Basel steigt aus der SPL1 ab.

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page