27.09.2017
Die Eidgenossenschaft nimmt die Ballsporthalle Moos in Gümligen ins nationale Sportanlagenkonzept NASAK auf. Damit beteiligen sich der Bund mit dem NASAK Programm und der Kanton Bern mit dem Sportfonds mit insgesamt 3 Millionen an den Gesamtkosten von rund 16,5 Millionen Franken. Dank dem Schulterschluss mit dem Spitzensport kann der primäre Nutzungsschwerpunkt für Kinder- und Jugendsport ideal verwirklicht werden. Eröffnet wird die Ballsporthalle im August 2018.
Die vertragliche Anerkennung der Ballsporthalle Moos als nationales Leistungszentrum für Spitzensport wurde letzte Woche durch die Unterschrift von Bundesrat Guy Parmelin rechtskräftig und ist Ausdruck der Doppelstrategie dieses aus privater Initiative realisierten Hallenprojekts. Schwerpunkt ist klar der Kinder- und Jugendsport; wichtige Synergien entstehen aus der Mitbenutzung durch den Spitzensport. Für Daniel Buser, Präsident der Trägerstiftung Jugendförderung Berner Handball, ist die Vereinbarung mit der Eidgenossenschaft ein wichtiger Meilenstein. «Nur die Kombination mit dem Spitzensport macht es möglich, ein einzigartiges Ausrufezeichen für den Kinder- und Jugendsport zu setzen».
Die neue Halle in Gümligen steht zeitlich zu rund 80% Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Leitidee ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen sportliche Erlebnisse zugänglich zu machen. Bewusst wird auf ein polysportives Angebot mit diversen Ballsportarten und weiteren sportlichen Spielformen gesetzt, welches von ausgebildeten Leitpersonen geleitet wird. Zu rund 20% wird die Ballsporthalle aber auch vom Leistungs- und Spitzensport als Trainings- und Wettkampfstätte genutzt. So hat die Jugendstiftung Verträge mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV), dem Schweizerischen Handballverband (SHV) und Swiss Volley abgeschlossen, welche die Ballsporthalle ebenfalls nutzen werden. Der SFV Präsident Peter Gilliéron freut sich über das neue Leistungszentrum, welche durch Futsal (Hallenfussball) genutzt wird. «Der SFV freut sich, mit der Ballsporthalle in Gümligen eine topmoderne Sporthalle zu erhalten, wo neben Trainingslagern unserer Futsal-Nationalteams auch Futsal-Grossanlässe wie Länderspiele oder Cupfinals durchgeführt werden können». Die Ballsporthalle Moos genügt den internationalen Ansprüchen an eine moderne Wettkampfstätte und ist bestens ausgerüstet für Fernsehübertragungen. Nur dank dem Spitzensport ist es möglich, Betriebserträge zu erzielen, die den Kindersport mittragen. Das durchdachte Bauwerk schafft auch für Investoren interessante Voraussetzungen.
Hauptmieter wird die Jugendstiftung selbst mit ihren zahlreichen Kinderkursen und Kindersportwochen, sowie der BSV Bern Muri mit seinem NLA-Team und den 15 Juniorenmannschaften. Daneben soll in der Halle durch den lokalen Club Bern Capitals auch regelmässig Unihockey gespielt werden. Mario Teuscher, Präsident von Bern Capitals, zeigt sich hoch erfreut. «Eine gute Halleninfrastruktur ist die Basis für unseren sportlichen Erfolg. Mit der Ballsporthalle werden wir unseren Mannschaften noch bessere Voraussetzungen bieten können».
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch