Beachhandball: Meistertitel für Wasserschloss und Team Schwan

06.06.2017

Am Wochenende gingen in Emmen die Beachhandball-Schweizermeisterschaften über die Bühne. Junioren und Aktive massen sich in spannenden Wettkämpfen, wobei vor allem der Sonntag für Überraschungen und eine Premiere sorgte: Die Titel bei den Aktiven gingen an den BHV Wasserschloss und an das Team Schwan (Spono Eagles).

Bei den Männern war ein spannendes Turnier erwartet worden. Der Schweizermeister aus Bern steckt mitten in der EM-Vorbereitung und wurde als Titelfavorit gehandelt. Der «ewige Zweite» BHV Wasserschloss schickte sich ein weiteres Mal an, den Titel an sich zu reissen. Der Morgen verlief spannend und zugunsten von Wasserschloss, das alle Spiele gewann. Am meisten Probleme hatten die Aargauer mit den eigenen Junioren, gegen die sie ins Shoot-Out mussten. Bern erwischte keinen sonderlich guten Tag und war nach den Niederlagen gegen Basel und Wasserschloss nur Dritter.

So entstanden die Halbfinals Basel gegen Bern und das interne Wasserschloss-Duell. Bern und die älteren Wasserschlössler gewannen jeweils beide Halbzeiten und standen sich in der Final-Reprise von 2016 gegenüber. Und das lange Warten hatte für Wasserschloss ein Ende. Dank zwei starken Halbzeiten mit wenigen Fehlwürfen konnte das von Joel Hintermann gecoachte Team den Titel holen. Denn dank dem Titelgewinn qualifizierten sie sich für den im November stattfindenden Champions Cup, das Landesmeisterturnier auf Gran Canaria.

Bei den Frauen sorgte das junge Team Olympia 2020 (BHV Wasserschloss) noch in der Gruppenphase für die erste Überraschung. Es schlug das favorisierte aber nicht so eingespielte Team Schwan (Spono Eagles) im Shoot-Out, nachdem beide Teams eine Halbzeit gewonnen hatten. So kam es bei den Frauen bereits im Halbfinals zum Duell, das als Final erwartet wurde: Die Beachqueens (BHV Wasserschloss) trafen auf das Team Schwan. Und in diesem Halbfinal zeigten die Schwäne eine herausragende Abwehrleistung, welche sie in den Final spedierte. Dort konnten sie an den Aargauerinnen von Olympia 2020 Revanche nehmen. Einer knappen ersten Halbzeit (13:12) folgte eine deutlichere zweite (22:8). Diese besiegelte den ersten Titelgewinn für die Innerschweizerinnen seit 2014.

Der Samstag hatte derweil ganz im Zeichen der Juniorenwettkämpfe gestanden. Bei den U17-Meisterschaften setzten sich erwartungsgemäss die beiden vom BHV Wasserschloss gestellten Juniorenteams durch. Sie werden am übernächsten Wochenende die Schweiz an der Junioren-EM in Zagreb vertreten. In der Kategorie U15 setzten sich die Beachgirls – ebenfalls BHV Wasserschloss – bei den Mädchen und die Gastgeber von den Füchsen Emmenbrücke bei den Knaben durch. In einem knappen Finalspiel gewannen die Füchse gegen Wasserschloss beide Halbzeiten mit nur je einem Punkt Unterschied.

Die Verantwortlichen dürfen auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken. Das Wetter spielte mit und die Teams sowieso. Die Fairness, die im Beachhandball an oberster Stelle steht, wurde auch an diesen beiden Tagen grossgeschrieben. Die diesjährigen Titelkämpfe waren schon die Zehnten, die von Monika Naprstek und Marco Bodmer (mit)organisiert wurden.
 

Source: Alessandro Crippa

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page