05.12.2017
Die Schweizer Referees Arthur Brunner und Morad Salah sind vom Weltverband (IHF) für die 23. kontinentalen Titelkämpfe Afrikas aufgeboten worden. Das Turnier findet vom 17. bis 27. Januar in Gabuns Hauptstadt Libreville statt. Die Afrikameisterschaften werden erstmals in ihrer über 40-jährigen Geschichte im zentralafrikanischen Staat ausgetragen.
Als Titelverteidiger reist Ägypten an, das sich 2016 vor heimischem Publikum zum sechsten Mal den Pokal holte. Rekordsieger ist Tunesien mit total neun Turniersiegen. Zusammen mit Algerien (7) teilen sich die drei Nationen zusammen alle 22 bisher vergebenen Titel.
Aus dem Archiv: Gabuns falsche Vorstellungen Im Jahr 2011 machte die Schweizer U19-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Argentinien Bekanntschaft mit Gabun. Die SHV-Auswahl des damaligen Trainers Michael Suter setzte sich gegen den Aussenseiter diskussionslos mit 44:24 durch. Das Spiel blieb vor allem deshalb in Erinnerung, weil die Afrikaner, die sich erstmals für eine Weltmeisterschaft qualifiziert hatten, mit völlig falschen Vorstellungen anreisten: Sie gingen im Startspiel gegen die «kleine» Nation Schweiz von zwei budgetierten Punkten aus. Als die Schweizer Junioren zur Pause schon 23:9 führten, machte sich die gesamte gabunische Delegation auf, dem eigenen Trainer in der Kabine eine Standpauke zu halten. |
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch