24.01.2017
Neben dem «konventionellen» Angebot eines Handballvereins gehen die Seen Tigers seit Sommer 2016 einen Schritt weiter: Die Vereinsführung hat eine «Mission für soziales Engagement» ins Leben gerufen, um mit den Mitteln und Möglichkeiten eines Handballvereins einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Konkret wird ein Mittagstraining für Jugendliche sowie ein «Integrations-Training» für Asylsuchende angeboten. Dafür sucht der Verein via Crowdfunding rund 35'000 Franken – und bietet grossartige Gegenleistungen.
Das Mittagstraining wird in einem Pilotprojekt einmal wöchentlich in Oberseen angeboten und erfreut sich seither grossem Zulauf. Christoph Meili, Präsident der Seen Tigers und Initiator des Projekts, möchte den Jugendlichen über Mittag eine Struktur, eine gesunde Verpflegung und einen Gegenpol zum kopflastigen Schulalltag bieten. Das Training ist polysportiv aufgebaut, wobei der Handball natürlich eine Hauptrolle spielt. Das Training der Asylsuchenden findet ebenfalls einmal wöchentlich statt, jeweils abwechselnd für Frauen und Männer.
Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt zeigen, dass das Konzept funktioniert und die Nachfrage vorhanden ist. Als nächsten Schritt planen die Seen Tigers die Ausdehnung des Mittagstrainings auf die restlichen Winterthurer Stadtteile sowie die die Ergänzung der Trainings mit einem gesunden Mittagessen. Um die Finanzierung sicherzustellen, suchen die Seen Tigers via Crowdfunding rund 35'000 Franken. Neben Hallen- und Verpflegungskosten fliesst das Geld vor allem auch in die Finanzierung von professionellen Trainern wie beispielsweise den ehemaligen Champions League-Sieger und Pfadi-Spieler Dino Bajram. Eine Gehirnerschütterung zwang Bajram vor Jahren zum Rücktritt vom Spitzensport. Nun gibt Bajram seine Erfahrung und seine Liebe zum Handballsport an die nächste Generation weiter.
Um die Spender zu motivieren, haben zahlreiche regionale, nationale und internationale Sport- und Showgrössen einen Beitrag geleistet, um das Projekt zu unterstützen. Diese Sammlerstücker können gegen einen definierten Spendenbeitrag «ersteigert» werden. Unter anderem gibt’s das Trikot der FC Winterthur-Legende Patrick Bengondo, eine pinke Gitarre von Jonas Wolf, CD’s und Wohnzimmerkonzerte verschiedener Musiker sowie ein Trikot des Schweizer Vorzeigehandballers Andy Schmid, der in den letzten 3 Jahren jeweils zum besten Spieler der deutschen Bundesliga ausgezeichnet wurde. Bereits sind knapp 10’000 Franken an Spendengeldern zusammengekommen, die Aktion läuft bis Ende März.
Über die Seen Tigers
Im Jahr 2007 schlossen sich die Handballfraktion des TV Seen und die Letten Tigers zusammen und gründeten den Handballclub Seen Tigers. Seither hat sich der Verein auf dem Handballplatz Winterthur als sportliche Nummer 3 hinter Pfadi und Yellow etabliert. Insbesondere im Junioren- und Breitensport wird bei den Tigers seit jeher viel investiert um die Begeisterung für den Handballsport in breit und nachhaltig zu wahren.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch