EM-Qualifikation: Die Schweiz im Juni ohne Liniger und Svajlen

23.05.2017

Die Schweiz bestreitet gegen Slowenien (14. Juni, Schaffhausen) sowie gegen Deutschland (18. Juni, Bremen) die beiden letzten Spiele der laufenden EM-Qualifikation. Für die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter sind die beiden Begegnungen mit Gegnern von Weltklasse-Format weitere sehr wertvolle Gelegenheiten, um Erfahrungen auf höchstem Niveau zu sammeln.

Im jetzt bekanntgegebenen Aufgebot fehlen derweil zwei prominente Namen: Der Nationaltrainer verzichtet gegen Slowenien (WM-Dritter) und Deutschland (Europameister) auf Manuel Liniger und Michal Svajlen. «Beide sind sehr gute und verdienstvolle Spieler, die in den vergangenen Jahren viel für die Nationalmannschaft geleistet haben. Die Gesamtsituation hat mich aber dazu veranlasst, diese Entscheidung zu treffen und ihnen eine Pause zu geben», sagt Michael Suter.

Der Nationaltrainer vertraut damit in Schaffhausen und Bremen auf eine noch weiter verjüngte Mannschaft, die mit Andy Schmid über einen unbestrittenen Leader verfügt. Alle Kaderspieler ausser dem Regisseur der Rhein-Neckar Löwen weisen einen Jahrgang zwischen 1991 (Sidorowicz) und 1996 (Alili, Meister, Röthlisberger, Rubin, Tynowski) auf – im Fokus steht der Aufbau einer Nationalmannschaft, die mittelfristig den Anschluss zur europäischen Spitze herstellen kann.

Die Nicht-Berücksichtigung der beiden routinierten Internationalen Manuel Liniger und Michal Svajlen ist für Nationaltrainer Michael Suter derweil keine endgültige Massnahme. «Sie sollen über die Sommermonate ihre Körper regenerieren und ihre Köpfe durchlüften können. Wir werden uns dann Ende August zusammensetzen, um zu besprechen, wie die Zukunft aussieht.»

Zusätzlich muss der Schweizer Nationaltrainer in den Juni-Länderspielen weiterhin auf die verletzten Nicolas Raemy (Schleudertrauma), Jonas Dähler (Achillessehne) sowie Lukas von Deschwanden (Daumen) verzichten. Dafür kehren die zuletzt verletzten Pascal Vernier und Cédrie Tynowski ins Kader der Nationalmannschaft zurück.

Die Vorbereitung (ohne Legionäre) auf die abschliessenden Spiele der EM-Qualifikation beginnt für die SHV-Auswahl am Mittwoch, 7. Juni, mit einem Lehrgang in Magglingen. Ab Montag, 12. Juni, startet die direkte Vorbereitung mit dem gesamten Kader in Schaffhausen. Für das Heimspiel gegen Slowenien in der BBC Arena vom 14. Juni um 20.15 Uhr sind Tickets bei Ticketcorner erhältlich.
 



Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die EM-Qualifikations-Spiele gegen Slowenien und Deutschland


Alili Albin (1996, HC Kriens-Luzern, 10 Länderspiele/12 Tore)
Delhees Ron (1995, Kadetten Schaffhausen, 12/16)
Huwyler Stefan (1992, Wacker Thun, 16/2)
Kindle Simon (1992, Kadetten Schaffhausen, 11/0)
Küttel Dimitrij (1994, Kadetten Schaffhausen, 28/69)
Lier Marvin (1992, Pfadi Winterthur, 31/52)
Markovic Zoran (1995, Kadetten Schaffhausen, 14/26)
Maros Luka (1994, Kadetten Schaffhausen, 21/42)
Meister Lucas (1996, Kadetten Schaffhausen, 18/55)
Portner Nikola (1993, Montpellier Agglomeration/FRA, 57/1)
Röthlisberger Samuel (1996, BSV Bern Muri, 13/1)
Rubin Lenny (1996, Wacker Thun, 4/25)
Schmid Andy (1983, Rhein-Neckar Löwen/GER, 163/729)
Sidorowicz Roman (1991, Pfadi Winterthur, 38/88)
Tynowski Cédrie (1996, Pfadi Winterthur, 11/21)
Vernier Pascal (1995, Pfadi Winterthur, 20/18)
Wick Flavio (1995, GC Amicitia Zürich, 11/1)

Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy, Dähler und Von Deschwanden (alle verletzt).
 



EM-Qualifikation Männer

Schweiz – Slowenien
Mittwoch, 14. Juni, 20.15 Uhr, BBC Arena, Schaffhausen

Deutschland – Schweiz
Sonntag, 18. Juni, 15.00 Uhr, ÖBV Arena, Bremen (GER)

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page