Führungswechsel bei Rotweiss Thun: Ursula Haller neue Präsidentin

SPAR Premium League  •  16.06.2017

Führungswechsel beim SPL1-Club Rotweiss Thun. Nach vierjähriger Amtszeit übergibt Urs «Habki» Zurbuchen das Zepter an Ursula Haller. Die frühere Politikerin steht einem siebenköpfigen Gremium vor, das die Geschicke der Berner Oberländerinnen in den kommenden Jahren prägen möchte.

Nach vier Jahren als Präsident hat «Habki» bereits im Januar bekannt gegeben, von seinem Amt per Ende der Saison 16/17 zurückzutreten. In seiner Amtszeit konnte der Club das anvisierte Ziel der Professionalisierung weiter vorantreiben. Dabei konnten immer mehr Vereinsmitglieder oder dem Verein nahestehende Personen begeistert werden, ein Amt bei Rotweiss Thun zu übernehmen, um so die enorme Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen. «Habki» war zudem jene Kraft, welche es mit enormen Einsatz und vielen Arbeitsstunden geschafft hat, ein konkurrenzfähiges Team für die vergangene Saison aufzustellen. Dies selbstverständlich mit der Hilfe der gesamten sportlichen Leitung. Hierfür und für seinen engagierten Einsatz in den letzten Jahren wurde «Habki» Zurbuchen an der Hauptversammlung am vergangenen Dienstag gebührend verabschiedet. Als Mitglied im Marketingteam bleibt der ehemalige Präsident dem Club weiterhin erhalten.

Über die Nachfolgeregelung ist der Club sehr erfreut.  Ursula Haller wird neue Präsidentin und Nachfolgerin von Habki Zurbuchen. Sie wurde an der Hauptversammlung einstimmig gewählt. Die ehemalige Thuner Politikerin (Stadträtin, Grossrätin, von 1999 bis 2014 Gemeinderätin, zuständig für die Direktion Bildung Sport Kultur und gleichzeitig Nationalrätin) ist für Rotweiss Thun eine exzellente Lösung. In den Gründungsjahren von Rotweiss Thun spielte sie Handball. Weitere Informationen zu Ursula Haller finden sind unter www.ursula-haller.ch.
Der Vorstand von Rotweiss freut sich über die kommende Zusammenarbeit mit Ursula Haller. Er ist überzeugt, so die sportlichen und vereinsinternen Herausforderungen gemeinsam meistern zu können.

Den Wunsch, das Führungsgremium zu vergrössern, konnte ebenfalls umgesetzt werden. Für das Ressort Spitzensport stösst Matthias Zumstein in den Vorstand. Matthias Zumstein, welcher schon als Spieler für Wacker Thun, den BSV Bern, Pfadi Winterthur und als langjähriger Nationalspieler Spitzenhandball verkörperte, ist dank seinen Kontakten und seinem sportlichen Ehrgeiz die ideale Person für diesen Posten. Er kann auf die Hilfe von Fabienne Zurbuchen – ehemalige SPL Spielerin –  als Chefin der 1. Mannschaft zählen.
Martin Schranz komplettiert das 7er Gremium. Schranz wird das Ressort Sponsoring sowie das Vize-Präsidium übernehmen. Als Inhaber der Ingenieurfirma Top Tech Sol in Thun hat Martin Schranz fundierte Führungserfahrung und in Thun ein grosses Netzwerk in Wirtschaftskreisen.
 
Somit setzt sich das Führungsgremium von Rotweiss Thun wie folgt zusammen:
Präsidentin: Ursula Haller
Vize-Präsident und Leiter Sponsoring: Martin Schranz
Leiterin Finanzen: Barbara Jutzi
Leiterin Spielbetrieb: Valérie Mäder
Leiter Spitzensport: Matthias Zumstein
Leiterin Events und Infrastruktur: Natalie Bühler
Leiter Kommunikation: Thomas Kissling

Source: DHB Rotweiss Thun

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page