Handball-Splitter SPAR Premium League (23)

28.04.2017

Die entscheidende Meisterschaftsphase in der SPL1 ist voll im Gange. Alle acht Teams sind derzeit mehr als einmal in der Woche auf dem Feld und ringen um die letzten Punkte im Kampf um Meisterschaft und Abstieg. Wir blicken zurück auf die Woche und voraus auf das Wochenende.

Finalrunde - Rückblick
Der LK Zug (3.) siegte auswärts bei Playoff-Konkurrent Spono Eagles (2.) denkbar knapp mit 26:25 (14:15) und schloss damit punktemässig zum Titelverteidiger auf. Die Zugerinnen trafen bereits in der 57. Minute zum 26. Mal und brachten anschliessend mit Glück, Geschick und drei Paraden von Marion Betschart den Sieg über die Runden. Die Eagles verpassten es nach dem Sieg über Leader Brühl den zweiten Big Point nachzulegen.

Problemlos kam der LC Brühl (1.) zu seinen ersten zwei Punkten in der Finalrunde. Die Auswärtspartie bei Rotweiss Thun (4.) war bereits in Halbzeit 1 vorentschieden, als sich die St. Gallerinnen einen Sechs-Tore-Vorsprung herausarbeiten konnten (17:11). Am Ende hiess es 35:20 für die Gäste. Damit zerschlugen sich auch die letzten rechnerischen Chancen von Rotweiss auf einen Einzug ins Playoff-Finale.

Finalrunde - Vorschau
Drittes Auswärtsspiel in Serie für den LC Brühl. Am Sonntag um 17 Uhr trifft der Spitzenreiter in der Zuger Sporthalle auf den LK Zug (3.). Mit einem weiteren Auswärtssieg könnte sich das Team von Trainer Werner Bösch einen Vier-Punkte-Polster im Kampf um das Playoff-Finale verschaffen. Die Innerschweizerinnen liegen vor dem Spiel gerade einmal zwei Punkte hinter dem Leader aus der Ostschweiz und werden versuchen punktemässig zu Brühl aufzuschliessen.

Die ungeliebte Reise zum Angstgegner steht für die Spono Eagles (2.) bevor. Am Sonntag reist der Titelverteidiger zu Rotweiss Thun (4.), der die Eagles um 15 Uhr in der Sporthalle Gotthelf empfängt. Die Eagles verloren in 2017 bereits zweimal im Berner Oberland - kommt eine weitere Pleite hinzu, dann sammeln die Gastgeber die ersten Punkte in der Finalrunde und Spono würde wichtige Zähler im Kampf um die Meisterschaft liegen lassen.

Entscheidungsrunde - Rückblick
Die SG ATV/KV Basel (8.) kassierte bei Konkurrent Yellow Winterthur (5.) eine weitere Niederlage und steht nun unmittelbar vor dem Abstieg in die SPL2. Bis zur 20. Minute hielten die Gäste die Partie ausgeglichen (9:9), danach setzten sich Yellow nach und nach ab. Am Ende verloren die Frauen vom Rheinknie 20:28 (11:14) und liegen nun vier Runde vor Saisonende acht Punkte hinter Stans.

Die Stanserinnen verloren ihrerseits das wichtige Duell im Kampf um den sicheren Klassenerhalt gegen den HSC Kreuzlingen (6.) mit 18:20 (7:9) und liegen nun zwei Punkte hinter den Aufsteigerinnen auf Rang 7. Nach 58 Minuten stand es noch 17:17 unentschieden, ehe die Gäste sich entscheidend absetzen konten.

Entscheidungsrunde - Vorschau
Gelingt dem Schlusslicht Basel ein letztes Aufbäumen oder sammelt der BSV Stans (7.) wichtige Punkte im Abstiegskampf? Diese Frage stellt sich am Sonntag um 14 Uhr im Sandgruben in Basel, wenn die SG ATV/KV Basel versucht den letzten Strohhalm in Sachen Klassenerhalt zu greifen. Gelingt den Frauen vom Rheinknie kein Sieg, dann ist der Abstieg aus der SPL1 besiegelt.

Bereits am Samstag stehen sich im Egelsee in Kreuzlingen um 18 Uhr der gastgebende HSC und Yellow Winterthur (5.) gegenüber. Für die bereits sicheren Frauen aus Winterthur ist das Duell mit dem Aufsteiger nicht mehr als eine Pflichtaufgabe. Der HSC Kreuzlingen (6.) braucht derweil weiterhin jeden Punkt im Fernduell mit Stans, bei dem am Ende nur eines der beiden Teams sicher die Klasse hält. Der dritte Sieg in Serie wäre hierfür mehr als hilfreich.

SPL-Livestream
Alle Spiele der SPAR Premium League werden auf der Plattform handballTV übertragen. Verfolgen Sie das Spiel Ihrer Lieblingsmannschaft live und exklusiv.

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page