09.01.2017
Bereits am Dienstag findet der 12. Spieltag mit allen Teams der SPL1 statt. Für Kreuzlingen, Yellow, Basel und Stans steht das erste Pflichtspiel im Jahr 2017 an, die Top 4 stehen sich nur zwei bzw. drei Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen erneut in zwei direkten Duellen gegenüber.
Rotweiss Thun (4.) versucht als nächste Mannschaft den Spitzenreiter zu stürzen. Die Berner Oberländerinnen haben die Eagles aus Nottwil zu Gast und werden versuchen, dem Titelverteidiger ein Bein zu stellen. Bislang gewann Thun zu Hause vier von fünf Spielen, mit Spono (1.) kommt nun allerdings das beste Schweizer Team ins Berner Oberland. Die Gäste sind seit März 2016 in der Liga ungeschlagen und wollen die Serie um 20 Uhr im Gotthelf in Thun fortsetzen.
Zur gleichen Zeit stehen sich in der Sporthalle in Zug der heimische LKZ und der LC Brühl gegenüber. Beide Teams lauern mit 16 Punkten auf den Rängen 2 (LC Brühl) und 3 (LK Zug), wobei die Ostschweizerinnen noch eine Nachholpartie zu bestreiten haben. Im Duell am Dienstag geht es darum, wer Kontakt zum souveränen Leader Spono halten kann. Die Serie der letzten Partien spricht für Brühl, sechs der letzten sieben Duelle gewannen die St. Gallerinnen gegen Zug.
Yellow Winterthur will gegen Schlusslicht SG ATV/KV Basel (8.) zurück auf die Erfolgsspur. Nach fünf Pleiten in Serie rutschten die Winterthurerinnen bis auf Platz 6 ab. Den letzten Sieg feierte Yellow im Oktober. Die Gäste vom Rheinknie zeigten im Dezember zwei ansprechende Leistungen und gewannen erstmals Punkte. Den Schwung will Basel ins neue Jahr mitnehmen und die rote Laterne schnellstmöglich abgeben. Los geht's in der Eulachhalle um 20 Uhr.
Aufsteiger HSC Kreuzlingen (7.) hat den BSV Stans (5.) zu Gast. Während die Frauen vom Bodensee darauf hoffen, dass die letzten Ergebnisse aus 2016 sich nicht im neuen Jahr wiederholen, können die Gäste aus der Innerschweiz mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Mit drei Siegen aus zehn Spielen hat sich Stans ein kleines Polster im Abstiegskampf verschafft. Diese Lücke versucht Kreuzlingen nach acht Niederlagen in Folge um 20.30 Uhr im Egelsee zu verkleinern.
SHV-Livestream
Alle Spiele sind live im Stream auf HandballTV zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch