Handball-Splitter Swiss Handball League (42)

08.12.2017

Nachdem Spitzenreiter Wacker Thun bereits am Donnerstagabend mit einem Kantersieg über den HC Kriens-Luzern den 13. Spieltag eröffnete, treten am Samstag nun sechs weitere Nationalliga A (NLA)-Teams zu ihrem zweitletzten Hauptrunden-Auftritt an. Auf das Aargauer Derby müssen sich die Fans noch ein bisschen gedulden, dafür gibt es in der Nationalliga B den Spitzenkampf zwischen Basel und Möhlin zu sehen.

BSV Bern Muri (5.) - Pfadi Winterthur (2.)
Keine zwei Wochen geht es mehr bis im Schweizer Handball nach dem Supercup der zweite Titel vergeben wird. Am Donnerstag, den 21. Dezember (19.30 Uhr), findet in der Wankdorfhalle in Bern der Cupfinal statt. Dann stehen sich eben jene beiden Teams gegenüber, die am Samstag um 17.30 Uhr in der Mooshalle in Gümligen auch schon in der Meisterschaft aufeinander treffen. Pfadi Winterthur ist dabei nicht gerade der Lieblingsgegner der Gastgeber. Der BSV konnte nur eins der letzten 15 Duelle gegen Pfadi gewinnen, auch im Hinspiel im September siegte Winterthur mit 27:23. Es wird spannend zu sehen sein, in welcher Formation und mit welcher taktischen Ausrichtung Aleksandar Stevic und Adrian Brüngger ihre Mannschaften auf das Feld schicken werden. Das Finalrundenticket haben beide Teams in der Tasche; der nächste bedeutende Fixpunkt ist das Cupfinal und hierfür bietet sich beiden ein attraktive Vorbereitungsmöglichkeit.

TSV Fortitudo Gossau (9.) - TSV St. Otmar St. Gallen (8.)
Doppeltes Nachbarschaftsduell in Gossau. Die beiden St. Galler NLA-Clubs liegen im hinteren Teil der Tabelle Seite an Seite und sehnen sich nach einem Erfolgserlebnis. Gastgeber Fortitudo gewann zu Hause nur einmal, die Gäste aus St. Gallen sind nach fünf Auswärtsspielen noch gänzlich ohne Zähler in der Fremde. Am Samstag reist der TSV St. Otmar nun ins rund zwölf Kilometer entfernte Gossau und misst sich um 17.30 Uhr im Buechenwald zum zweiten Mal in dieser Spielzeit mit dem Lokalrivalen. Das Hinspiel im September endete 29:29 und war das dritte Spiel in Serie, in dem Fortitudo gegen das Team aus der Kantonshauptstadt punkten konnte (2 Siege, 1 Unentschieden). Gelingt dem TSV St. Otmar allerdings der Auswärtssieg, dann würden die St. Galler vorerst "über den Strich" springen und damit den Druck auf Suhr Aarau erhöhen.

Kadetten Schaffhausen (4.) - GC Amicitia Zürich (7.)
Das gleiche Ziel verfolgt auch GC Amicitia Zürich. Die Blau-weissen liegen derzeit nur ob der schlechteren Tordifferenz auf Rang 7 und würden bei einem Punktgewinn am Samstag um 19.30 Uhr in der BBC Arena bei Meister Schaffhausen auf Platz 6 vorstossen. Einen Sieg gegen die Kadetten gelang GC Amicitia in den letzten 17 Spielen aber nur ein einziges Mal. Im November 2015 siegte Zürich aber auswärts in eben jener BBC Arena. Und der Titelverteidiger? Die Kadetten waren unter der Woche nach dem Aus im Cup am Boden zerstört. Angeschlagene und verletzte Spieler, kaum Selbstvertrauen und ein angezählter Trainer; für Schaffhausen geht es einzig und allein darum, so schnell wie möglich in die Meisterschaftspause zu kommen und im besten Fall noch irgendwie vier Punkte bis dahin einzusammeln.

Das Duell HSC Suhr Aarau (6.) gegen den TV Endingen (10.) beschliesst den 13. Spieltag der NLA. Das Aargauer Derby wird allerdings erst am kommenden Donnerstag, den 14. Dezember, gespielt und live auf MySports übertragen.

Nationalliga B
Bereits am Freitagabend richten sich alle Blicke in der Nationalliga B (NLB) nach Basel. Der makellose RTV 1879 Basel (11 Siege in 11 Spielen) empfängt den Lokalrivalen TV Möhlin zum Spitzenkampf der NLB. Das Spiel Erster gegen Zweiter wird ab 20.30 Uhr auf handballtv.ch übertragen und live kommentiert.
Die weiteren Partien, die allesamt am Samstag ausgetragen werden, lauten: Biel - Stäfa, Baden - Siggenthal/Vom Stein Baden, Horgen - Altdorf, Steffisburg - Birsfelden, Stans - Kadetten Espoirs, Yellow/Pfadi Espoirs - Solothurn.

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page