HSC-Captain Patrick Romann tritt vom Spitzenhandball zurück

09.11.2017

Patrick Romann, 24-jähriger Rückraumspieler und Captain des NLA-Teams des HSC Suhr Aarau, wird nach Ablauf der Saison 2017/18 per Ende Mai 2018 vom Spitzenhandball zurücktreten. Dem Biochemie-Studenten ergibt sich nach Abschluss seines Bachelorstudiums im Sommer 2018 die einmalige Perspektive eines internationalen Masterstudiengangs im Ausland.

«Ich durfte beim HSC Suhr Aarau eine einmalige, unvergessliche Zeit erleben und viele tolle Menschen kennenlernen. Dafür bin ich sehr dankbar. Nun möchte ich mich in einem neuen Umfeld beweisen und im Ausland wertvolle Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Der HSC Suhr Aarau wird dabei immer in meinem Herzen bleiben», so Patrick Romann zu seinem Rücktritt.

Patrick Romann stiess 2008 als 15-Jähriger von Handball Zurzibiet zum HSC Suhr Aarau, stieg in der Saison 2010/11 mit der U19 in die Eliteklasse auf und feierte dort ein Jahr später überlegen den Schweizermeistertitel. Ebenfalls in der Saison 2011/12 debütierte er unter Urs Mühlethaler und Björn Navarin bereits als 17-Jähriger in der Nationalliga A.

Als Stammspieler prägt er das HSC-Spiel nun bereits in der siebten SHL-Saison. In bisher 169 SHL-Spielen traf er 667 Mal für sein Team, erlebte 2012 und 2015 die Abstiege in die NLB sowie 2014 und 2016 die sensationellen Aufstiege in die NLA mit. Seit der Saison 2016/17 fungiert er als Captain. Er verkörpert aufgrund seiner Laufbahn, Leidenschaft und Identifikation die Philosophie des HSC Suhr Aarau, Eigengewächse nachhaltig zu entwickeln und sie in tragenden Rollen im NLA-Team zu integrieren, eindrücklich. Aufgrund seines Werdegangs ist er ein grosses Vorbild des HSC- und Handball-Nachwuchses der Region und eine der grossen Identifikationsfiguren des Vereins.

HSC-Geschäftsführer Lukas Wernli sagt: «Wir sind unglaublich stolz, den Menschen und Handballer Patrick Romann in seiner Entwicklung und Karriere begleitet und geprägt zu haben. Schweren Herzens entsprechen wir seinem Wunsch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen – freuen uns aber gleichzeitig sehr für ihn, dass er die, sich ihm anbietende, einmalige Perspektive wahrnimmt und sich damit einen persönlichen Traum erfüllt.»

Source: HSC Suhr Aarau

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page