02.04.2017
Die Kadetten Schaffhausen dürften aus der Pole-Position in die Playoff-Halbfinals der NLA starten. Der Titelverteidiger benötigt nach dem 30:29-Heimsieg gegen Cupsieger Wacker Thun aus den verbleibenden zwei Finalrunden-Partien im schlechtesten Fall noch einen Punkt. Das zweitplatzierte Pfadi Winterthur gewann gegen Kriens-Luzern 30:22. Bern, Basel und Gossau feierten ebenfalls Siege.
Den Schaffhauser Siegtreffer zum 30:29 (14:14) erzielte der fünffache Torschütze Zoran Markovic 36 Sekunden vor dem Ende. Die Kadetten spielten zu diesem Zeitpunkt ohne Torhüter. Goalie Simon Kindle parierte drei Sekunden vor der Schlusssirene einen Schuss des Thuner Rechtsaussens Jonas Dähler und rettete damit den Vollerfolg. Zunächst hatte nichts auf eine dermassen dramatische Schlussphase hingedeutet. In der 33. Minute führten die Kadetten noch 19:14. 16 Minuten später lagen jedoch die Thuner 24:22 vorne.
Pfadi bekundete gegen die offensive Deckung der Krienser lange Zeit einige Probleme. Zur Pause führten die Winterthurer 11:10. Nach der Pause zogen sie dann bis zur 41. Minute auf 19:14 davon. Die Zentralschweizer kamen zwar noch auf 20:23 (51.) heran, Pfadi liess sich aber nicht mehr vom Erfolgsweg abbringen und sicherte sich damit das definitive Heimrecht in den Playoffs.
Der BSV Bern Muri setzte sich gegen Suhr Aarau im Duell jener beiden Teams, welche die Playoffs verpasst haben, mit 22:16 (11:6) durch. Die Berner, die erstmals in der Finalrunde siegten, lagen während der gesamten Partie nie im Rückstand und dürften, bei drei Punkten Vorsprung zwei Spieltage vor Schlus, die Saison auf dem 5.Rang beenden.
Fortitudo Gossau ist weiter im Hoch und siegte auswärts bei GC Amicitia Zürich 31:25 (18:13). Damit haben die Ostschweizer immer noch alle Chancen den Abstieg zu vermeiden und sich auf den Barrage-Platz zu retten.
Auf diesem steht weiterhin der RTV 1879 Basel, der dank eines Treffers von Kreisläufer Michael Schröder zwei Sekunden vor dem Abpfiff in extremis mit 29:28 (14:14) beim TSV St. Otmar St. Gallen gewinnen konnte. Basel liegt vier Runden vor Saisonende einen Punkt vor Gossau. Am kommenden Samstag stehen sich die beiden Abstiegskontrahenten im Direktduell gegenüber.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch