SPAR Premium League • 03.07.2017
Vanessa Koslowski muss sich per sofort aufgrund chronischer, therapierefraktärer Überlastungsprobleme der Patellasehen mit Rücksicht auf ihre Gesundheit vom Handballsport verabschieden. Der noch für ein Jahr gültige Vertrag wurde deshalb im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig aufgelöst.
Bereits in der vor kurzem erfolgreich abgeschlossenen Meisterschaft konnte Koslowski wegen ihrer Kniebeschwerden in der Finalrunde wie auch während der Playoff-Serie ihr Team nur noch von der Tribüne aus unterstützen. Aktive Einsätze waren leider nicht mehr möglich. Zu gross schien das Risiko sich dabei richtig folgenschwere Verletzungen zuzuziehen. Solche hätten nicht nur zu einem sofortigen verletzungsbedingten Handballkarriereabbruch geführt, sondern für eine junge Frau mit universitärem Abschluss in Sport- und Bewegungswissenschaft auch in beruflicher Hinsicht äusserst negative Auswirkungen mitgebracht.
Von Vereinsseite her wurde alles versucht und unternommen um auch mit modernsten Therapieansätzen die chronifizierte Problematik in den Griff zu bekommen. Erneute leichtere Belastungstests zeigten leider bereits schon auf, dass eine lange Pause ohne Belastung, behandelnde Ärzte sprechen von einem Jahr, unumgänglich ist.
Die 26-jährige wechselte vor drei Jahren vom HSC Kreuzlingen zum LC Brühl und beeindruckte in dieser Zeit durch ihre Kampfbereitschaft und ihren Willen zum Erfolg wie auch durch ihre Torgefährlichkeit viel zu den Erfolgen des Vereins beigetragen. Der Entscheid zu diesem Schritt war weder für die Spielerin noch für den Verein einfach. Aber Vernunft und Respekt auf Gesundheit liessen keine andere Option offen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch