13.06.2017
Die Schweizer Nationalmannschaft wird das EM-Qualifikations-Spiel vom Mittwoch (20.15 Uhr, Schaffhausen) gegen Slowenien noch weiter verjüngt und voraussichtlich gleich mit vier Debütanten bestreiten. Nationaltrainer Michael Suter hat aufgrund der Personalsituation die drei Linkshänder Michael Kusio (BSV Bern Muri), Maximilian Gerbl (RTV 1879 Basel) und Patrick Strebel (HSC Suhr Aarau) sowie den linken Flügel Samuel Zehnder (Kadetten Schaffhausen) nachnominiert.
Vor allem auf der rechten Seite muss die SHV-Auswahl umdisponieren: Von den nominell ersten sechs Linkshändern stehen deren fünf nicht zur Verfügung: Nicolas Raemy (Schleudertrauma), Ron Delhees (Knie), Pascal Vernier (Schienbein), Cédrie Tynowski (Knie) und Jonas Dähler (Achillessehne) fehlen verletzt oder angeschlagen; einzig Dimitrij Küttel figuriert aus dem ursprünglichen Aufgebot im Kader.
Als Konsequenz wird die Mannschaft vor den abschliessenden Begegnungen der Saison noch weiter verjüngt. Mit Michael Kusio (18) und Samuel Zehnder (17) rücken zwei der talentiertesten und hoffnungsvollsten Nachwuchsakteure nach. Kusio setzte im vergangenen Sommer ein internationales Ausrufezeichen, als er an der U18-EM-Endrunde mit 57 Toren den zweiten Platz in der Torschützenliste belegte. Maximilian Gerbl (21) spielte beim RTV Basel eine starke Rückrunde und verdiente sich so die Nomination, gleiches gilt für Patrick Strebel (25) beim HSC Suhr Aarau. Beide sind ehemalige Nachwuchs-Nationalspieler.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die EM-Qualifikations-Spiele gegen Slowenien und Deutschland
Alili Albin (1996, HC Kriens-Luzern, 10 Länderspiele/12 Tore)
Gerbl Maximilian (1995, Kadetten Schaffhausen/RTV 1879 Basel, 0/0)
Huwyler Stefan (1992, Wacker Thun, 16/2)
Kindle Simon (1992, Kadetten Schaffhausen, 11/0)
Kusio Michael (1998, BSV Bern Muri, 0/0)
Küttel Dimitrij (1994, Kadetten Schaffhausen, 28/69)
Lier Marvin (1992, Pfadi Winterthur, 31/52)
Markovic Zoran (1995, Kadetten Schaffhausen, 14/26)
Maros Luka (1994, Kadetten Schaffhausen, 21/42)
Meister Lucas (1996, Kadetten Schaffhausen, 18/55)
Portner Nikola (1993, Montpellier Agglomeration/FRA, 57/1)
Röthlisberger Samuel (1996, BSV Bern Muri, 13/1)
Rubin Lenny (1996, Wacker Thun, 4/25)
Schmid Andy (1983, Rhein-Neckar Löwen/GER, 163/729)
Sidorowicz Roman (1991, Pfadi Winterthur, 38/88)
Strebel Patrick (1992, HSC Suhr Aarau, 0/0)
Zehnder Samuel (2000, Kadetten Schaffhausen, 0/0)
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy, Delhees, Tynowski, Vernier, Dähler und Von Deschwanden (alle verletzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch