07.07.2017
Das RLZ Aargau+ steht unter neuer Verantwortung. Marco von Ow und Patrick Strebel übernehmen die Leitung des Leistungszentrums und teilen sich dabei die anstehenden Aufgaben. Während von Ow Cheftrainer der Regionalauswahlen sein wird, fungiert Strebel als Bindeglied zwischen den Schulen und leistungssportorientierten Nachwuchshandballern.
SHV-Leistungssportchef Ingo Meckes ist davon überzeugt, mit den beiden engagierten Persönlichkeiten eine gute Lösung gefunden zu haben. Marco von Ow verfügt nicht nur über eine akademische Ausbildung (MSc ETH Movement Sciences), sondern ist auch einer der Baumeister des aktuellen Erfolges des LC Brühl, bei dem er als Assistenztrainer amtet. Mit den St. Galler-Frauen gewann der 28-jährige vor wenigen Wochen das Double. Im RLZ wird er nun als Cheftrainer für die Ausbildung und Entwicklung des Nachwuchs und der Regionalauswahlen zuständig sein und gemeinsam mit Patrick Strebel die Trainings im regionalen Leistungszentrum in enger Abstimmung und anhand der SHV-Kernkonzeption durchführen.
Patrick Strebel, aktueller NLA-Spieler beim HSC Suhr Aarau und jüngst im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft gegen Slowenien und Deutschland, übernimmt in der neuen Konstellation den Part des Sportleiters Leistungssport und Schule. Der 25-jährige zeichnet sich dabei verantwortlich für den Kontakt zu den Spielern, Eltern und die Koordination mit den Schulen. Strebel profitiert dabei von der Tatsache, dass er in seiner handballerischen Ausbildung exakt diese Form der Ausbildung durchlief und demnach mit den Aufgabenfeld bereits vertraut ist.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch