22.11.2017
Nach Wacker Thun haben in der Nationalliga A (NLA) auch Pfadi Winterthur (ohne zu spielen) und die Kadetten Schaffhausen mit einem 31:29-Auswärtssieg beim HSC Suhr Aarau das Ticket für die Finalrunde gelöst. Auch der HC Kriens-Luzern ist nach seinem 27:25 (14:13) bei Fortitudo Gossau nur noch in theoretischer Gefahr aus den Top 6 zu fallen. Ausserdem siegte am Mittwochabend Leader Thun mit 29:25 (14:15) bei Aufsteiger TV Endingen.
Fast wäre der Titelverteidiger erneut über den HSC Suhr Aarau gestolpert. 20 Sekunden vor dem Ende besass Suhr Aarau beim Stand von 29:30 für die Kadetten die Chance auf den Ausgleich. Statt wie im Hinspiel (27:27) Schaffhausen wieder einen Punkt abzuknöpfen verloren die Gastgeber den Ball, worauf Nik Tominec meinem Wurf ins leere Tor zum 31:29 Endstand aus Sicht der Gäste alles klar machte. Zuvor lieferten sich beide Teams ein spannendes Duell, bei dem im ersten Durchgang die Gastgeber das Spiel bestimmten. Die Aargauer lagen bis zur Pause gerade zweimal in Rückstand (22./14:15 und 24./15:16) und führten zur Halbzeit verdient mit 19:18. Auch im zweiten Abschnitt dauerte es bis zur 47. als der neunfache Torschütze Manuel Liniger die Gäste ein weiteres Mal in Front brachte. Beide Teams schenkten sich in der Schlussviertelstunde nichts, am Ende hatten die Kadetten dank einer grösseren Portion Cleverness den Sieg auf ihrer Seite. Damit qualifizierte sich Schaffhausen auf Rang 3 liegend für die Finalrunde. Suhr Aarau muss nach der fünften Niederlage in Folge auf Platz 6 weiter um die Finalrundenqualifikation kämpfen.
Eine Halbzeit zum vergessen spielte Leader Wacker Thun beim Gastspiel in der GoEasy Arena bei Aufsteiger TV Endingen. Zur Pause lagen die Berner Oberländer nach einem bescheidenen Auftritt mit 14:15 in Rückstand. Wie die Kadetten lag auch Wacker nur zweimal im ersten Abschnitt in Front (20./10:9 und 22./11:10). Der TV Endingen zeigte derweil mit die beste Vorstellung der letzten Wochen und bot dem Spitzenreiter lange erfolgreich Paroli. In der zweiten Halbzeit verlor das Team des Interimtrainerduos Sudzum/Pejkovic aber völlig den Faden. Es dauerte bis zur 42. Minute ehe der erste eigene Treffer im zweiten Abschnitt gelang. Der damit verbundene Vier-Tore-Rückstand war für den Aufsteiger nicht mehr wett zu machen. Zwischenzeitlich lag der Tabellenletzte bis zu sieben Tore zurück (56./21:28) und verlor am Ende mit 25:29. Wacker brachte, ohne zu glänzen, den sechsten Sieg in Folge unter Dach und Fach. Immerhin: alle elf Feldspieler trafen, selbst Goalie Flavio Wick war zweimal erfolgreich. Zudem freute sich Wacker über die Rückkehr von Flügelspieler Jonas Dähler, der beim Saisondebüt zwei Tore erzielte.
Quasi den Einzug in die Finalrunde konnte auch der HC Kriens-Luzern nach dem Abpfiff in Gossau feiern. Die Innerschweizer können nach dem 27:25 (14:13) nur noch theoretisch aus den Top 6 fallen. Dies wäre der Fall, wenn sowohl GC Amicitia Zürich als auch der HSC Suhr Aarau alle ihre noch ausstehenden Spiele gewinnen würden und Kriens-Luzern im Gegenzug keinen Punkt mehr gewinnt. Das ist mehr als unwahrscheinlich, zumal das Team von Heiko Grimm bei Fortitudo den vierten Sieg in Folge einfahren konnte. Der letztjährige Playoff-Halbfinalist machte sich das Leben dabei aber selbst unnötig schwer. Nach einem Blitzstart (5./5:0) führten die Innerschweizer auch nach 15 Minuten mehr als komfortabel mit 11:4. Die Gastgeber zeigten jedoch Moral und kämpften sich zur Pause bis auf 13:14 heran. In der 39. Minute erzielte Gabriel Würth die erstmalige Führung für Fortitudo (17:16). Kurze Zeit später erhöhte Yannick Harder gar auf 18:16. In der Folge wechselte mehrfach die Führung und ein weiteres Mal fiel die Entscheidung in Gossau erst in der Schlussminute. Gästespieler Peter Schramm behielt 30 Sekunden vor Schluss die Nerven und stellte zum 27:25-Endstand.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch