09.11.2017
Der TSV St. Otmar St. Gallen ist Gastgeber der nächsten TV-Liveübertragung, die am Donnerstag, 9. November, aus der Kreuzbleiche in St. Gallen übertragen wird. Zu Gast ist dann der HC Kriens-Luzern, der seinen Finalrundenplatz festigen und den Lauf der Gastgeber durchbrechen will. Anwurf ist ausnahmsweise bereits um 18.30 Uhr. Der Medienpartner MySports ist live ab 18.15 Uhr auf Sendung. Grund für die Verschiebung ist das nachfolgende Barrage-Hinspiel der Fussball Nationalmannschaft.
Weg vom letzten Tabellenplatz. Dieses Zwischenziel ist dem TSV St. Otmar fürs Erste gelungen. Nachdem nach sechs Partien gerade einmal ein mickriger Zähler auf der Habenseite stand, schafften die St. Galler zuletzt einen Aufwärtstrend. Zuerst stellte man dem bis anhin ungeschlagenen Leader Pfadi Winterthur ein Bein (27:26), anschliessend siegten die Ostschweizer auch gegen Aufsteiger Endingen in extremis mit 22:21. Beim Traditionsverein ist man vorsichtig zuversichtlich, dass die Arbeit des Interimtrainergespanns Banic/Svajlen/Radojicic erste Früchte trägt. Klar ist aber auch, dass der TSV St. Otmar noch einen steinigen Weg vor sich hat. Die beiden siegreichen Spiele standen auf Messers Schneide und hätten auch zu Ungunsten der St. Galler ausgehen können. Nichtsdestotrotz spielen die Gastgeber um den dritten Sieg in Serie und den Anschluss an Rang 6.
Über zwei Punkte konnte sich am vergangenen Spieltag auch der HC Kriens-Luzern freuen. Der Playoff-Halbfinalist des Vorjahres hat seinen Rhythmus in der laufenden Spielzeit noch nicht gefunden. Sieg und Niederlage geben sich bei den ambitionierten Innerschweizern abwechselnd die Hand; konstant ist momentan nur eine gewisse Inkonstanz. Mit vier Siegen aus acht Spielen markiert Kriens-Luzern das Mittelfeld der Liga. Gewinnen die Luzerner das TV-Spiel, dann kann sich das Team von Heiko Grimm wieder etwas mehr nach oben orientieren. Allerdings war für Kriens-Luzern in der Fremde bislang nicht viel zu holen; drei von vier Auswärtspartien gingen verloren. Misslingt nun auch der Auftritt in St. Gallen, dann würde das Polster auf die Teams "unter dem Strich" auf einen Punkt schrumpfen.
Anfang Oktober standen sich beide Mannschaften schon einmal gegenüber. Kriens-Luzern konnte vor heimischer Kulisse einen 26:22-Sieg einfahren. In den beiden Spielen der letzten Saison siegte jeweils die Heimmannschaft. Ähnlich ausgeglichen ist die Head-to-head-Statistik: von den 35 Duellen seit 2000/01 gewann der TSV St. Otmar 16, Kriens-Luzern feierte 15 Erfolge (bei vier Unentschieden). Wer am Ende im bevorstehenden Duell in der St. Galler Kreuzbleiche die Nase vorne hat, zeigt sich live und exklusiv auf MySports ab Donnerstag, 18.15 Uhr.
Übersicht MySports Übertragungen
Swiss Handball League
Do, 7. Dezember, 20.15 Uhr: Wacker Thun - HC Kriens-Luzern
Do, 14. Dezember, 20.15 Uhr: HSC Suhr Aarau - TV Endingen
VELUX EHF Champions League
So, 12. November, 17.00 Uhr: Paris Saint-Germain HB - Veszprém HC (auf MySports Pro)
So, 12. November, 19.00 Uhr: FC Barcelona - Rhein-Neckar Löwen
Do, 16. November, 20.15 Uhr: Kadetten Schaffhausen – Adémar Leon
Sa, 25. November, 19.30 Uhr: Velenje – Kadetten Schaffhausen
Do, 30. November, 20.15 Uhr: Kadetten Schaffhausen – Dinamo Bukarest
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch