28.08.2017
Fortitudo Gossau startet in die zehnte NLA-Saison in Folge. Der Underdog der NLA hat es auch im letzten Jahr entgegen aller Expertentipps wieder geschafft mit kleinem Etat und grossem Kämpferherz die Klasse zu halten. Die Willensstärke und mannschaftliche Geschlossenheit der Fürstenländer sollen auch in der bevorstehenden Saison dafür sorgen, dass das Label «Die Unabsteigbaren» weiterhin mit Fortitudo verbunden wird. Dabei mithelfen will Ex-Nati-Goalie Aurel Bringolf, sicherlich die prominenteste Neuverpflichtung im Team von Rolf Erdin. Speziell für die Ostschweizer wird sein, dass sie die ersten vier Saisonspiele allesamt auswärts bestreiten müssen.
Das Trainerinterview
Swiss Handball League: Die Saison 2017/18 hat einige Änderungen parat. Unter anderem werden rund 20 Spiele live im TV auf MySports laufen, ihr spielt bis Weihnachten vier Spiele weniger in der Meisterschaft als im Vorjahr, dafür werden bereits ab dem Viertelfinal Playoffs gespielt werden. Wie siehst du diese Veränderungen
Rolf Erdin: «Mit dem neuen Modus wird die Saison für die Teams auf den Rängen 5-8 ein bisschen spannender. Letztlich enscheiden aber auch nur drei Spiele über den Abstieg in die NLB. Ob das ein Vor- oder Nachtel ist, werden wir im Mai 2018 sehen. Ich hätte eine gemeinsame Auf- und Abstiegsrunde mit beispielsweise vier NLB-Teams attraktiver gefunden.»
Welcher Spieler aus deinem Kader hat dich in der Vorbereitung besonders beeindruckt und was war der Grund dafür?
«Nicola Damann, der U19 Nationaltorwart, hat mich positiv überrascht. Er hat sich gut ins Team eingefügt und zeigt sein Potenzial mit seinen erst 16 Jahren, auch wenn wir mit ihm noch viel Arbeit vor uns haben.»
Was ist die grösste Herausforderung die in der kommenden Saison auf dich und deine Mannschaft zukommt?
«Mit dem neuen Modus haben wir leider weniger Spiele gegen direkte Konkurrenten. Das heisst, wir müssen dieses Jahr auch mal wieder grosse Mannschaften schlagen und müssen bis Weihnachten sicher mehrere Punkte holen als letztes Jahr.»
Welche Schlagzeile möchtest du über dich bzw. dein Team während der Saison gerne lesen?
«Fortitudo Gossau überrascht in den Playoffs!»
Die Kadetten gewannen zuletzt acht von neun möglichen Meisterschaften – wird Schaffhausen wieder Meister oder siehst du eine Mannschaft, die die Serie durchbrechen kann? Mit welcher Platzierung deiner Mannschaft wärst du zufrieden?
«Die Qualität und die Breite der Kadetten wird sich vermutlich auch dieses Jahr durchsetzen, aber ich hoffe auf spannende Playoffspiele mit Überraschungen. Sollten wir in den Playoff Viertelfinals sein, wäre ich sehr zufrieden.»
Die Neuzugänge
Aurel Bringolf (Kadetten Schaffhausen), Attila Kun (Lakers Stäfa), Nicola Damann (TSV St. Otmar St. Gallen), Davin Ammann (TSV St. Otmar St. Gallen)
Drei Schlüsselspieler im Kader
Lucius Graf (Mobiliar Topscorer 2016/17), Gabriel Würth, Aurel Bringolf (Torhüter)
Bekannte Gesichter, die aktuell/dauerhaft fehlen
Christoph Piske, Valon Dedaj (beide Verein verlassen), Marcel Oertig (2. Mannschaft)
Das Auftaktprogramm
Wacker Thun (A), HC Kriens-Luzern (A), TSV St. Otmar St. Gallen (A), TV Endingen (A)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch