29.08.2017
Im fünften Anlauf hat es endlich geklappt. Der TV Endingen ist zurück in der NLA und will mit einer Mischung aus Bewährtem und Neuem den Klassenerhalt schaffen. Bewährt haben sich die Spieler auf dem Feld, die teilweise schon seit mehreren Jahren gemeinsam spielen und dementsprechend eine homogene Einheit bilden. Von den Verantwortlichen um Trainer Peter Szilagyi erhalten sie nun auch in der NLA das Vertrauen und werden mit den Zuzügen von Gal Adamcic und Simon Wittlin unterstützt. Komplett neu sind jedoch die beiden Torhüter, die den Surbtalern den nötigen Rückhalt geben sollen. Gabor Busa und Dennis Grana sollen dabei mithelfen, dass das anvisierte Ziel Klassenerhalt realisiert werden kann. Auch wenn die Endinger ihre Situation realistisch einschätzen und um die Schwere der Aufgabe wissen, Rang 8 und die Playoff-Qualifikation wollen sie nicht aus den Augen verlieren.
Das Trainerinterview
Swiss Handball League: Die Saison 2017/18 hat einige Änderungen parat. Unter anderem werden rund 20 Spiele live im TV auf MySports laufen, ihr spielt bis Weihnachten vier Spiele weniger in der Meisterschaft als im Vorjahr, dafür werden bereits ab dem Viertelfinal Playoffs gespielt werden. Wie siehst du diese Veränderungen
Peter Szilagyi: «Wir sehen uns ziemlich unabhängig von den genannten Punkten grossen Veränderungen konfrontiert. Er wird alles anders sein als in der NLB, es wird allgemein viel härter gespielt, es wird mehr Intensität im Spiel liegen – wir müssen mit diesen Veränderungen leben.»
Welcher Spieler aus deinem Kader hat dich in der Vorbereitung besonders beeindruckt und was war der Grund dafür?
«Die ganze Mannschaft hat mich positiv beeindruckt, weil alle an einem Strang gezogen haben. Sie haben hart gearbeitet und nie gemotzt, das heisst, dass ich bis jetzt ganz zufrieden bin.»
Welche Schlagzeile möchtest du über dich bzw. dein Team während der Saison gerne lesen?
«Der TV Endingen hat bis zur letzten Sekunde gekämpft.» Und das nach jedem Spiel.
Die Kadetten gewannen zuletzt acht von neun möglichen Meisterschaften – wird Schaffhausen wieder Meister oder siehst du eine Mannschaft, die die Serie durchbrechen kann? Mit welcher Platzierung deiner Mannschaft wärst du zufrieden?
«Ich denke, dass es in der Liga zwei bis drei Mannschaften gibt, die die Karten noch ein bisschen durchmischen könnten. Es ist aber schwierig zu sagen, wer als Sieger hervorgehen wird, das weiss nur der Handballgott. Bei den Platzierungen unserer Mannschaft sind wir mit allem zufrieden, was besser als Rang 9 ist.»
Die Neuzugänge
Gal Adamcic (TV Birsfelden), Gabor Busa (TSV Fortitudo Gossau), Dennis Grana (HSC Suhr Aarau), Yannick Mühlebach (Handball Zurzibiet), Fabian Spuler (Handball Zurzibiet), Rafael Spuler (Handball Zurzibiet), Simon Wittlin (RTV 1879 Basel)
Drei Schlüsselspieler im Kader
Christian Riechsteiner, Leonard Pejkovic, Nemanja Sudzum
Das Auftaktprogramm
BSV Bern Muri (A), HSC Suhr Aarau (H), Wacker Thun (A), GC Amicitia Zürich (H)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch