NLA-Saisonvorschau 2017/18: Wacker Thun

30.08.2017

Blickt man auf die Meinungen der NLA-Trainer, so ist Wacker Thun der grösste Konkurrent von Titelverteidiger Schaffhausen in der anstehenden Meisterschaft. Die Berner Oberländer haben sich gezielt verstärkt und sorgen 2017/18 für eine Besonderheit: Im Kader von Trainer Martin Rubin befinden sich nach den Abgängen von Emil Feuchtmann und Nikola Isailovic ausschliesslich Spieler mit Schweizer Pass. Gleichzeitig haben die Verantwortlichen ihre Mannschaft verjüngt, keiner der vier Neuzugänge ist älter als 22. Die mit mehreren Nationalspielern gespickte Equipe will nach dem Cupsieg vom Vorjahr erneut um Titel mitspielen und hat dazu bereits Anfang September die Möglichkeit, wenn gegen die Kadetten (Sonntag, 3. September) der Supercup ausgespielt wird. 
 



Das Trainerinterview
Swiss Handball League: Die Saison 2017/18 hat einige Änderungen parat. Unter anderem werden rund 20 Spiele live im TV auf MySports laufen, ihr spielt bis Weihnachten vier Spiele weniger in der Meisterschaft als im Vorjahr, dafür werden bereits ab dem Viertelfinal Playoffs gespielt werden. Wie siehst du diese Veränderungen
Martin Rubin: «Ich finde wir hatten schon so eine hervorragende Plattform, um unsere Spiele zu präsentieren. Ich finde den neuen Modus nicht glücklich gewählt. Ein Meisterschaftsmodus sollte auch für Laien klar verständlich sein. Vor der Weihnachtspause gibt es zwar eine kleine Entlastung aber nach der Pause könnte je nach Ausgang der Playoffs sogar eine erhebliche Mehrbelastung auf die Mannschaften zukommen. Fazit: Jetzt erst mal eine Saison spielen und danach sehen wir weiter.»

Was ist die grösste Herausforderung die in der kommenden Saison auf dich und deine Mannschaft zukommt?
«Wir haben nach wie vor nicht den breitesten Kader und könnten bei verletzungsbedingten Ausfällen erneut in Personalsorgen kommen. Eine weitere Herausforderung wird erneut die Teilnahme am EHF Cup. Wie weit stossen wir vor? Wie verkraften wir allenfalls diese Zusatzbelastungen?»

Welche Schlagzeile möchtest du über dich bzw. dein Team während der Saison gerne lesen?
«Wacker holt erneut einen Titel!»

Die Kadetten gewannen zuletzt acht von neun möglichen Meisterschaften – wird Schaffhausen wieder Meister oder siehst du eine Mannschaft, die die Serie durchbrechen kann? Mit welcher Platzierung deiner Mannschaft wärst du zufrieden?
«Wenn alles normal verläuft wird Schaffhausen wieder Meister…aber im Sport läuft selten alles normal und wir werden bereit sein. Unser primäres Ziel wird erneut das Erreichen der Europa Cup Plätze sein.»
 



Die Neuzugänge
Nicolas Suter, Flavio Wick (beide GC Amicitia Zürich), Marco Giovanelli (TV Steffisburg/ Future Bern U19 Elite), Damien Guignet (Lakers Stäfa)
 



Drei Schlüsselspieler im Kader
Lenny Rubin, Lukas von Deschwanden, Jonas Dähler
 



Bekannte Gesichter, die aktuell/dauerhaft fehlen
Andreas Merz (Karriereende, neu Goalietrainer), Markus Hüsser (Karriereende)
 



Das Auftaktprogramm
TSV Fortitudo Gossau (H), TSV St. Otmar St. Gallen (A), TV Endingen (H), BSV Bern Muri (A)

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page