27.11.2017
In der 10. Runde der NLB-Meisterschaft hat der NLA-Absteiger RTV 1879 Basel eine rekordverdächtige Marke aufgestellt. Die Basler kamen beim 31:21-Heimerfolg gegen die SG TV Solothurn zum 10. Sieg im 10. Saisonspiel und zementierten damit ihre Leaderposition. Das Team von Cheftrainer Samir Sarac überzeugte nach dem 32:27-Auswärtssieg unter der Woche in Baden auch vor eigenem Publikum, bester Torschütze war mit acht Treffern einmal mehr Rares Jurca. Ins Auge stach zudem die Topquote an gehaltenen Bällen (49%) des litauischen Nationaltorhüters zwischen den RTV-Pfosten, Aistis Pažemeckas.
Spannend verlief das Verfolgerduell zwischen den Lakers Stäfa und der SG GS/Kadetten Espoirs SH. Nach einem 14:15-Pausenrückstand konnten sich die Zürcher steigern und siegten schliesslich mit 33:31. Für Stäfa traf Kristian Madsen zehnmal, Schaffhausen musste trotz 13 Treffern von Noah Haas die Heimreise ohne Punkte antreten.
Erster Verfolger des RTV 1879 Basel bleibt der TV Möhlin. Die Fricktaler bekundeten gegen den nach wie vor keck aufspielenden HS Biel lange Zeit mehr Mühe als ihnen lieb war und lagen zur Pause mit 8:10 im Rückstand. Möhlin wendete aber die beidseits von starken Torhüterleistungen geprägte Partie mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch und gewann 22:19.
Wieder Tabellendritter ist, auch wegen Solohurns Niederlage in Basel, der STV Baden. Das Team von Trainer Björn Navarin kam gegen den BSV Stans zu einem problemlosen 27:24-Start-/Zielsieg. Badens Torhüter Marco Wyss glänzte mit einer Quote von 47 Prozent an gehaltenen Bällen.
Der KTV Altdorf vergab im Heimspiel gegen den TV Birsfelden den Sieg leichtfertig. Nach einer 14:11-Pausenführung lagen die Urner auch elf Minuten vor Schluss noch klar vorne (24:21), mussten den Baselbietern am Ende (26:26) einen Punkt abtreten. Neu Tabellen-Zweitletzter ist der TV Steffisburg nach der 20:26-Heimniederlage gegen die SG Yellow/Pfadi Espoirs. Zur Pause waren die Berner Oberländer noch knapp vorne gelegen. Und bereits zur Pause entschieden war das Duell zwischen dem erstarkten HC Horgen und der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden, welches 31:25 (15:10) zu Gunsten der Zürcher endete.
In der Torschützenliste ist das Trio Mario Obad (Altdorf/74 Tore), Rares Jurca (Basel/73) und Peter Schmid (Birsfelden/72) praktisch gleichauf.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch