NLB: Rundschau auf den 11. Spieltag

04.12.2017

Die Überraschung der 11. Runde ereignete sich im Sonntagsspiel zwischen dem TV Möhlin und den Lakers Stäfa. Nach einer 18:15-Pausenführung der Fricktaler gelang Stäfa in den zweiten 30 Minuten eine markante Steigerung. Die Zürcher entschieden die zweite Halbzeit mit 19:12 zu ihren Gunsten, siegten am Ende 35:31 und sendeten damit wohl zum letztmöglichen Zeitpunkt ein Lebenszeichen im Kampf um den zweiten Tabellenplatz aus. Im Falle einer Niederlage wäre Stäfas Rückstand auf Möhlin bereits auf acht Punkte angewachsen, nun beträgt er nur noch vier Zähler.

An der Spitze zieht derweil der NLA-Absteiger RTV 1879 Basel einsam seine Runden. Bei den Kadetten Espoirs musste das Team von Samir Sarac aber viel Einsatz und Kampfbereitschaft an den Tag legen, ehe der 34:30-Sieg und somit der 11. Sieg im 11. Spiel feststand. Nächsten Freitag schaut dann wohl weit mehr als die NLB-Handballschweiz nach Basel, wenn es zum stets emotionsgeladenen Derby (und Spitzenkampf) zwischen dem RTV und Möhlin kommt.

Hinter Basel und Möhlin hat der STV Baden seinen dritten Platz dank eines klaren und nie gefährdeten 34:23 (17:9)-Heimsiegs über die SG Yellow/Pfadi Espoirs gefestigt und hat nun nur noch zwei Zähler Rückstand auf den Kantonsrivalen Möhlin. Die Mittelfeldduelle endeten mit zwei Auswärtssiegen und einem Heimerfolg. Der TV Birsfelden unterlag Horgen (12 Tore von Mathias Müller) mit 26:30 (12:14), die SG TV Solothurn gewann mitunter dank 10 Treffern von Marco Kurth beim Schlusslicht BSV Stans 24:22 (15:11), hält Kontakt zur Spitze und grüsst, punktgleich mit Stäfa, vom vierten Platz. Einen wichtigen Heimsieg (erst den Zweiten in elf Spielen) feierte der KTV Altdorf beim 32:30 (16:13) über den Aufsteiger HS Biel. Und das knappste Resultat gab es schliesslich zwischen der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden und dem neuen Tabellen-Zweitletzten TV Steffisburg (23:22); zur Pause hatten die Berner Oberländer noch 15:14 geführt. Zwischen Platz fünf (Stäfa/14 Punkte) und sechs (SG GS/Kadetten Espoirs SH/11 Punkte) gibt es bereits eine kleine Zäsur.

In der Torschützenliste führt neu Basels Rares Jurca (83 Tore) vor Birsfeldens Peter Schmid (81) und dem aufgerückten Mathias Müller (Horgen/80).

Source: Meinrad Stöcklin

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page