11.12.2017
Ausgenommen dem Spitzenspiel standen sich durchwegs Teams der oberen gegen Teams der unteren Tabellenhälfte gegenüber. Das Fazit: Einige Favoriten mussten klein beigeben und die Rangliste wurde durcheinandergewirbelt. Neues Schlusslicht ist TV Steffisburg, punktgleich mit BSV Stans.
Nach zwei Niederlagen holte sich Aufsteiger HS Biel gegen Lakers Stäfa verdient zwei wichtige Punkte. Die ersatzgeschwächt angetretenen Lakers taten sich gegen die defensiv starken Seeländer enorm schwer und lagen nie in Führung. Biel hingegen nutzte seine Chancen rigoros und siegte deutlich mit 30:22 (16:10). Die Frage des Siegers stellte sich beim Lokalderby STV Baden vs. HSG Siggenthal/Vom Stein Baden schon bald nach Spielbeginn nicht mehr. Nach einer Viertelstunde bereits mit 8 Toren in Front, dominierte der STV auch in der Folge die Partie und gewann hochverdient 26:19 (16:11) und liegt neu auf Rang 2. Schwerer tat sich der favorisierte HC Horgen im Heimspiel gegen HC KTV Altdorf und unterlag überraschend deutlich mit 26:32 (9:18). Auf Seiten der Altdorfer ragten die beiden Torschützen Kasmauskas (6) und Vorobjovas (7) heraus. Die Urner rückten mit dem Sieg punktemässig ans breite Mittelfeld heran.
Der TV Steffisburg ist sportlich in die Bredouille geraten. Die fünfte Niederlage in Folge bedeutet auch die Übernahme der roten Laterne. Steffisburg konnte zwar mit einigen Spielern vom Partnerverein Wacker Thun antreten und sah lange wie der sichere Sieger aus. Gegen Ende jubelten dennoch die Gäste vom TV Birsfelden; Lukas Laube traf mit dem letzten Wurf zum siegbringend 29:28 ins gegnerische Tor. Sieg in extremis auch für Schlusslicht BSV Stans. Christian Imfeld (9 Tore) wuchtete den Ball in den Schaffhauser Kasten – Schlusspfiff. Er und sein Team freuten sich mit dem 29:28 (14:19) über den zweiten Sieg und das Verlassen des Tabellenendes. Die Neuverpflichtungen im Aufbau trugen erstmals Früchte, waren doch Nikola Perovic und Fernando Skrebsy Dutra massgeblich am Erfolg beteiligt.
Mit einem überraschenden Sieg von 29:27 (14:17) gegen SG TV Solothurn, kehrte die SG Yellow/Pfadi Espoirs auf die Siegerstrasse zurück und machte einen Ranglistenplatz (von 7 auf 6) gut. Bis zur 48. Minute lagen stets die Solothurner knapp in Front, doch danach blieben die Führung und der Sieg den Winterthurern vorbehalten. Lukas Heer (8) und Tim Schärer (7) standen mit ihren Trefferquoten auch Altmeister Marco Kurth (7) in nichts nach und sicherten damit dem Heimteam die beiden Punkte. Bereits am Freitag festigte Leader Basel mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen Möhlin seine Tabellenführung.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch