17.10.2017
Nach sechs Runden in der NLB-Meisterschaft nimmt die Rangliste erste Konturen an. In der vorderen Hälfte figurieren sechs Mannschaften innerhalb von vier Punkten, noch ohne Verlustpunkte sind nur noch NLA-Absteiger und Tabellenführer RTV 1879 Basel sowie der TV Möhlin. Die Basler bekundeten im Heimspiel gegen den KTV Altdorf (32:25) eben so wenig Mühe wie Möhlin gegen den TV Steffisburg (26:20).
Hinter dem Spitzenduo folgt mit zwei Punkten weniger das Duo SG TV Solothurn und STV Baden vor einem weiteren Duo (SG GS/Kadetten Espoirs SH und Lakers Stäfa), welches auf den RTV und Möhlin bereits vier Punkte Rückstand hat. Die SG GS/Kadetten Espoirs SH trennte sich im Direktduell mit dem Tabellennachbarn STV Baden 31:31. Die Aargauer hatten 90 Sekunden noch mit 31:29 geführt und brachten den Sieg trotz insgesamt 13 Treffern von Philipp Alexander Seitle nicht über die Zeit. Solothurn siegte beim Aufsteiger HS Biel klar mit 29:18 und Stäfa setzte sich im Heimspiel gegen Horgen nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit schliesslich mit 37:32 (17:17) durch.
Zum dritten Sieg in Serie kam die SG Yellow/Pfadi Espoirs, und zwar mit 26:24 bei der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden, bei welcher Marius Moser über die Hälfte der Tore (14) selbst erzielte. Im einzigen Sonntagsspiel stand der zweite, weiterhin punktelose Aufsteiger BSV Stans dem ersten Punktgewinn vergleichsweise nahe. Die Innerschweizer führten zur Pause in Birsfelden mit 12:11 und lagen sechs Minuten vor Schluss nur knapp im Rückstand (22:23). Danach ging aber bei Stans nichts mehr und die Baselbieter zogen in der Schlussphase auf 28:22 davon.
In der NLB-Torschützenliste führt vor der nun folgenden dreiwöchigen Meisterschaftspause Jonas Schelker (SG GS/Kadetten Espoirs SH) mit 48 Treffern vor Mario Obad (KTV Altdorf/45 Tore) und Marius Moser (HSG Siggenthal/Vom Stein Baden), der sich bislang 43 Torpunkte notieren lassen durfte. Weiter geht es in der NLB am 3. November.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch