20.11.2017
Im Verfolgerduell behielt der TV Möhlin gegen die SG GS / Kadetten Espoirs SH knapp die Oberhand. Die Truppe von Zoltan Cordas setzte sich nach mässigem Start doch noch durch. 24:26 lautete das Endergebnis. Der wieder genesene Shooter Patrik Vizes erzielte dabei neun Treffer für die Gäste, die weiterhin auf Rang 2 liegen.
In der erweiterten Verfolgergruppe mussten die Lakers Stäfa eine bittere Pille schlucken. In Solothurn setzte es für die Seebuben eine 36:25-Niederlage ab. Aus dem Solothurner Kollektiv, im dem alle Feldspieler mindestens einen Treffer erzielten, ragten Marco Kurth (12 Treffer) und Rados Dukanovic (10 Paraden, 46% Quote) heraus. Die SG TV Solothurn liegt neu mit zwölf Punkten auf dem dritten Tabellenrang.
Aufsteiger Biel beeindruckt weiter. Im Auswärtsspiel beim TV Birsfelden gewannen die Seeländer deutlich mit 23:31. Zum Bieler Matchwinner avancierte Erik L’och, der 13 Tore erzielte - und das aus ebenso vielen Versuchen! Die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden konnte vor Heimpublikum einen knappen 30:28-Sieg gegen HC KTV Altdorf bejubeln. Mit sieben Toren in den letzten 20 Minuten setzte Tano Baumann dabei am linken Flügel ein dickes Ausrufezeichen.
Es geht also doch. Der BSV Stans hat sein erstes Punktepaar im Trockenen. Die Nidwaldner siegten zu Hause gegen Steffisburg mit 26:25. Der letzte Stanser Treffer fiel allerdings schon über vier Minuten vor dem Ende, als Alain Schumacher zum 26:24 einnetzte. Cedric Manse verkürzte danach noch einmal, zu mehr reichte es aber den Berner Oberländern nicht mehr. Dank dem Sieg hat der BSV Stans den Anschluss an die Mannschaften über dem Strich hergestellt.
Zu seinem zweiten Sieg in Folge kam der HC Horgen im Mittelfeldduell mit der SG Yellow/Pfadi Espoirs. Die Mannschaft von Zsolt Györi siegte nach einer ausgeglichenen Startphase doch noch recht deutlich mit 23:29. Die Winterthurer mussten auf ihren Captain und Topscorer Joel Bräm verzichten, der mit dem Fanionteam zum EHF Cup-Spiel nach Schweden flog. Bei Horgen war Mathias Müller mit 13 Toren die Figur des Abends.
Am Mittwochabend treffen zum Abschluss der 9. Runde in der Badener Aue die Topteams STV Baden und RTV 1879 Basel aufeinander.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch