03.01.2017
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft beendet das internationale Turnier in Merzig (D) nach einer 20:30-Niederlage gegen den HV Saar auf dem vierten Platz. Im kleinen Final gegen die eingespielte Mannschaft des Gastgebers liefen die Schweizer früh einem 1:7-Rückstand hinterher. Die Massnahme mit dem siebten Feldspieler griff überhaupt nicht, weil man sich im ersten Durchgang 17 (!) Eigenfehler in der Offensive leistete.
Defensiv wäre die Leistung noch zu korrigieren gewesen, da fanden aber die beiden Torhüter überhaupt nicht ins Spiel und konnten im Gegensatz zu den anderen Turnierspielen wenig unterstützen. Schon zur Pause führte das Heimteam uneinholbar mit 16:8. In der zweiten Halbzeit konnten die Schweizer weiteres Ungemach verhindern, aber auch nie mehr ernsthaft gefährlich werden.
Insgesamt stimmen die Leistungen der verjüngten 1998er-Generation im Turnierverlauf aber sehr positiv. Die immer solidarisch auftretenden Schweizer zeigten sich im Abwehrverband stark verbessert und viel stabiler als noch im August. Die nachgerückten U17-Spieler nutzten ihre Einsatzzeiten, um auf dem höheren Niveau Akzente zusetzen.
Schweiz: Schaffhauser (4 Paraden)/Damann (13. bis 18. und ab 49.); Reichmuth (8/2), Laube (3), Eggimann (2), S. Zehnder (2), Rohr (2), Brandt (2), Wanner (1), M. Zehnder, Heer. – Schweiz ohne Felder (nicht eingesetzt) und Bührer (verletzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch