08.02.2017
Zum Auftakt in die Finalrunde treffen der HSC Suhr Aarau und die Kadetten aus Schaffhausen aufeinander. Am Mittwoch um 20 Uhr startet der Gastgeber im Schachen in Aarau nach seiner grandiosen Hauptrunde zur Kür, die Gäste wollen nach dem bitteren Aus im Cup die unmittelbare Wende schaffen und versuchen dies mit einem neuen Trainer.
Acht Siege, 17 Punkte – der HSC Suhr Aarau ist der zweitbeste Aufsteiger seit 15 Jahren und qualifizierte sich verdientermassen für die Finalrunde der NLA. Der Rückstand auf einen Playoff-Platz beträgt allerdings schon sechs Zähler, so dass ein weiterer Exploit momentan noch in weiter Ferne ist. Das wird das junge, mit Eigengewächsen bestückte Team jedoch nicht daran hindern, den vermeintlich Grossen Woche für Woche ein Bein zu stellen.
Als Erstes reist der Titelverteidiger in die stimmungsvolle Halle in Aarau. Die Kadetten mussten unlängst eine bittere Niederlage verkraften, verloren sie das umkämpfte Spiel im Cup-Halbfinal gegen den Dauerrivalen aus Thun. Damit ist ein fest eingeplanter Titel für den Triplesieger der vergangenen Saison bereits passé. Das kostete Lars Walther den Job, neu an der Seitenlinie steht der 34-jährige Slowake und Ex-Kadettenspieler Peter Kukucka, der in Aarau sein Debüt als Coach in der NLA feiert.
Dass dies gegen den Aufsteiger kein leichtes Unterfangen wird, zeigt ein Blick auf die bisherigen Duelle in der laufenden Spielzeit. Auswärts gewannen die Kadetten beim HSC Suhr Aarau mit 29:27, im Heimspiel verlor Schaffhausen jedoch mit 24:33. Wer das dritte Aufeinandertreffen für sich entscheidet können Sie live und on demand auf HandballTV verfolgen (Mittwoch, 20 Uhr, Schachen Aarau).
Über HSC Suhr Aarau: Tabelle: 6./17 Punkte. Torverhältnis: 441:453 (-12). Heimstatistik 16/17: 4 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 2 Siege, 3 Niederlagen. Die Top 3 Torschützen: Tim Aufdenblatten (109 Tore), Patrick Romann (84), Stevan Kurbalija (41).
Über Kadetten Schaffhausen: Tabelle: 1./30 Punkte. Torverhältnis: 554:492 (+62). Auswärtsstatistik 16/17: 7 Siege, 2 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 4 Siege, 1 Niederlage. Die Top 3 Torschützen: Gabor Csaszar (126), Luka Maros (54), Andrija Pendic (51).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch