SPL1-Saisonvorschau: Spono Eagles

SPAR Premium League  •  07.09.2017

2016/17 war nicht die Saison der Spono Eagles. Bis Weihnachten deutete noch nichts auf einen Einbruch hin, am Ende war jedoch der ein Jahr zuvor errungene Titel futsch und auch die Finals in allen Wettbewerben wurden verpasst. 2017/18 starten die Frauen von Trainer Urs Mühlethaler aber neu durch. Die langzeitverletzten Teamstützen Ivana Ljubas und Lisa Frey sind zurück und auf dem Transfermarkt gelang Spono ein echter Coup. Neli Irman läuft ab sofort für die Eagles auf und ist mehr als eine einfache Verstärkung auf der Linkshänderposition. Die Slowenin erzielte in der abgelaufenen Saison 38 Tore in der Champions League und stiess mit Budućnost Podgorica gar bis ins FINAL4 vor. Bleiben sowohl die 31-jährige als auch die weiteren Schlüsselspielerinnen von langfristigen Ausfällen verschont, dann gilt es Spono bei der Titelvergabe auf dem Zettel zu haben.
 



Das Trainerinterview
SPAR Premium League: In der Saison 2017/18 gibt es in der SPL einen neuen Modus. Dabei finden in der Vorrunde nur noch 14 statt 21 Spiele statt, dafür messen sich die Top 4 in der Finalrunde häufiger. Ausserdem gibt es eine Auf-/Abstiegsrunde mit Teams aus der SPL1 und der SPL2. Wie findest du diese Lösung und was bedeutet sie für deine Mannschaft? 
Urs Mühlethaler: «Ich habe die Hoffnung, dass damit die Spitze gefördert wird. In der obersten Liga eines Landes geht es um Spitzenförderung – wir haben zu lange nach unten nivelliert!»

Welche Spielerin aus deinem Kader hat dich in der Vorbereitung besonders beeindruckt und was war der Grund dafür? 
«Mich haben alle meine Spielerinnen beeindruckt – die Art und Weise, wie meine Spielerinnen die Herausforderung Leistungssport als Amateur mit einem Beruf annehmen und leben!»

Was ist die grösste Herausforderung die in der kommenden Saison auf dich und deine Mannschaft zukommt?
«Wenn ich diese schon wüsste, wäre ich ja Hellseher und nicht Trainer...»

Welche Schlagzeile möchtest du über dich bzw. dein Team während der Saison gerne lesen?
«Das Schreiben von Schlagzeilen überlasse ich gerne Euch – ob wir Trainer dann jeweils damit einverstanden sind, ist eine andere Geschichte.» (lacht)

In der letzten Saison gewann der LC Brühl das Double. Sind die Rekordmeisterinnen auch in der kommenden Spielzeit der Meisterschaftsfavorit oder kann ein anderes Team die Spitze angreifen?
«Letztes Jahr ist Vergangenheit und das neue Jahr Zukunft. Zurück schaue ich nicht und die Zukunft kann ich nicht voraussagen – wir trainieren im Jetzt und wollen das nächste Spiel gewinnen.»
 



Die Neuzugänge
Carina Aselmeyer, Lea Schüpbach (beide Yellow Winterthur), Neli Irman (ŽRK Budućnost Podgorica, MNE)
 



Drei Schlüsselspielerinnen im Kader
Xenia Hodel (Mobiliar Topscorer 2016/17), Ivana Ljubas, Neli Irman
 



Bekannte Gesichter, die aktuell/dauerhaft fehlen
Lisa Frey (Aufbautraining), Carina Aselmeyer (verletzt), Noëlle Frey (Wechsel zu Rotweiss Thun)
 



Das Auftaktprogramm
HSC Kreuzlingen (H), HV Herzogenbuchsee (A), LK Zug (H), GC Amicitia Zürich (A)

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page