04.01.2017
Die Schweizer Junioren der Jahrgänge 1996 und jünger (U21) bestreiten am Wochenende auf den Färöer Inseln die WM-Qualifikation. Die SHV-Auswahl von Trainer Petr Hrachovec trifft im hohen Norden neben dem Gastgeber auf Finnland und Israel. Der Gruppensieger qualifiziert sich für die WM-Endrunde vom kommenden Sommer in Algerien.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft tritt dabei am Turnier in Torshavn ersatzgeschwächt an. Mit Lenny Rubin, Simon Schild, Philip Novak, Florian Leitner (alle verletzt), Samuel Röthlisberger, Lucas Meister und Cédrie Tynowski (in der A-Nationalmannschaft) fehlen gleich sieben Leistungsträger. Ausserdem figurieren im 17er-Kader nicht weniger als sechs Spieler der jüngeren Generation mit den Jahrgängen 1998 und 1999.
Nichtsdestotrotz wird die Trainercrew um Petr Hrachovec die Mannschaft bestmöglich vorbereiten, um die vielversprechende Ausgangslage zu nutzen. Den Schweizern wurden mit den Färöer Inseln, Finnland und Israel drei Gegner zugelost, die zwar auf jeden Fall in Reichweite liegen, die aber keinesfalls unterschätzt werden dürfen. Dass bei der SHV-Auswahl noch nicht alle Automatismen greifen, wurde am Dienstagabend offensichtlich, als die Schweizer ihre Hauptprobe gegen die Niederlande mit 25:29 verloren.
«Wir müssen uns noch etwas finden, sowohl defensiv als auch offensiv. Wir können die fehlenden Automatismen derzeit noch nicht verbergen», sagte Trainer Petr Hrachovec, der in Torshavn ein ausgeglichenes Turnier erwartet. «Entscheidend wird das erste Spiel gegen die Färöer Inseln. Dort müssen wir unsere Leistung abrufen. Danach werden wir weiterschauen», sagte er.
U21-Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die WM-Qualifikation
Alili Albin (1996, Kadetten Schaffhausen)
Aufdenblatten Tim (1996, HSC Suhr Aarau)
Bräm Joël (1996, HSC Suhr Aarau)
Giovanelli Marco (1998, BSV Bern Muri)
Gwerder Jan (1996, TSV St. Otmar St. Gallen)
Haas Noah (1998 Kadetten Schaffhausen)
Hochstrasser Remo (1996, STV Baden)
Huber Noah (1996, Kadetten Schaffhausen)
Kusio Michael (1998, BSV Bern Muri)
Ott Yannick (1996, Pfadi Winterthur)
Pellegrini Fabian (1996, HC GS Stäfa)
Schafroth Sven (1996, BSV Bern Muri)
Schelker Jonas (1999, Kadetten Schaffhausen)
Staub Magnus (1998, Pfadi Winterthur)
Störchli Jannic (1998, Kadetten Schaffhausen)
Vögtli Claudio (1996, HC Kriens)
Weingartner Samuel (1996, TSV Fortitudo Gossau)
WM-Qualifikation U21-Junioren
Freitag, 6. Januar
18.00 Uhr: Israel – Finnland
20.00 Uhr: Schweiz – Färöer Inseln
Samstag, 7. Januar
16.00 Uhr: Finnland – Schweiz
18.00 Uhr: Färöer Inseln – Israel
Sonntag, 8. Januar
15.00 Uhr: Schweiz – Israel
17.00 Uhr: Färöer Inseln - Finnland
Modus: Der Gruppensieger qualifiziert sich für die WM-Endrunde vom 17. bis 30. Juli 2017 in Algerien.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch