07.04.2017
Die Saison 2016/17 geht in den kommenden Wochen in die entscheidende Phase. Der SHV freut sich auf mitreissende Spiele mit vielen Emotionen – und auf beste Werbung für den Handballsport. Gerade wenn Siege und Niederlagen über den Ausgang der Saison entscheiden, sind in den Hallen alle Beteiligten miteinander gefordert, gegenseitigen Respekt und Fairplay zu leben.
Um diesem Thema Nachdruck zu verleihen, hat der Zentralvorstand des SHV in Zusammenarbeit mit der Abteilung Schiedsrichter (ASR) einen «Verhaltenskodex gegenüber Schiedsrichtern und Verbandsoffiziellen» erstellt, der ab sofort in allen Ligen in Kraft tritt. Der SHV hat alle Vereine aufgerufen, als Vorbilder voranzugehen, um so eine von Respekt und Fairplay geprägte Atmosphäre zu schaffen. Für die entscheidenden Spiele wünscht der SHV allen Vereinen viel Erfolg.
Verhaltenskodex
gegenüber Schiedsrichtern und Verbandsoffiziellen
Präambel
Alle Anwesenden bemühen sich um einen fairen, respektvollen Umgang mit Schiedsrichtern, Verbandsoffiziellen und anderen im Umfeld Beteiligten. Fairness heisst: Alle verzichten auf Beschimpfungen, Drohungen und andere negativen Aktionen gegenüber Schiedsrichtern, Verbandsoffiziellen und weiteren Beteiligten. Teams und Organisatoren nehmen dabei eine Vorbildfunktion wahr.
Ziele
Vor dem Spiel
Während des Spiels
Nach dem Spiel
Verstösse gegen diesen Kodex unterliegen dem Wettspielreglement (WR) und dem Rechtspflegereglement (RPR) des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch