01.12.2017
In enger Absprache mit seinem Sportvermarkter csf baecher, Fred Bächer, baut Wacker Thun seine Vermarktungsabteilung aus. Dem Leader der Nationalliga A (NLA) ist es gelungen zwei weitere Fachmänner an Bord zu holen, die in der Region verwurzelt sind.
Der Club strebt an, weitere Kreise als Sponsoren zu erschliessen, die bestehenden Unterstützer/-innen besser zu betreuen und mehr freie Kapazitäten für gezielte Einzelaktionen zu haben. Dies geschieht natürlich auf dem Hintergrund, Wacker Thun die erforderlichen Geldmittel zu sichern, welche für den Betrieb erforderlich sind. Die Verantwortlichen wollen unbedingt ein schweizerischer Spitzenverein im Handball bleiben, viel Emotionen vermitteln, eine breite und leistungsfähige Juniorenabteilung unterhalten und gleichzeitig den Breitensport pflegen. Damit ergibt sich insgesamt eine attraktive Plattform für die Kunden.
Für diese Aufgaben konnte Wacker zwei Persönlichkeiten gewinnen, welche im Raum Thun/Berner Oberland bestens vernetzt sind, das nötige Verkaufstalent und die wichtigen Sozialkompetenzen mitbringen. Es handelt sich um Tom Seger und Marcel Weidmann. Mit diesem Dreierteam hofft der Spitzenreiter der NLA, neue Mittel zu generieren, näher bei den Kunden zu sein und damit noch besser auf deren Anliegen eingehen zu können.
Über die Protagonisten
Tom Seger - Wacker Thun ist für ihn eine Herzensangelegenheit und eine Berufung. Aufgewachsen ist Seger unweit der Progymatte-Halle, der alten Spielstätte von Wacker. Die Entwicklung und die Spiele hat er immer verfolgt. Im Sommer 2011 ist Tom Seger nach einer Pause wieder als Sponsor bei Wacker Thun eingestiegen und nur ein Jahr später kam der nächste Schritt mit der Aufgabe im Vorstand. Als sportbegeisterter Betriebsökonom FH mit Erfahrung als Unternehmer, Verbandspräsident, Dozent und Trainer hat Seger gute Voraussetzungen, um die anstehenden Aufgaben angehen zu können. Er wird sehr gerne auch in den nächsten Jahren mit und für Wacker Thun arbeiten und freut sich auf viele tolle Kontakte und auch Erfolge auf sämtlichen Stufen des Vereins und dessen Partnervereinen. Sein Motto: «Immer Wacker bliibe».
Marcel Weidmann – ist aktuell selbständig erwerbend (Regionalverband Berner Oberland Tennis, Lauberhornrennen, Events, Kulinarik). Seit zehn Jahren ist Weidmann beim Lauberhornrennen verantwortlich für die VIP-Lounge und das Rahmenprogramm. Zuvor war er sieben Jahre bei Swiss Tennis und dabei zuletzt als Leiter Marketing/Promotion in der Geschäftsleitung tätig. Frühere Stationen des Eidg. Betriebswirtschafter HF und Marketingleiter Weidmann waren ein Auslandeinsatz als Gelbmütze in Bosnien (1998/1999), beim Flughafen Bern (Air Engiadina – Grounding) 2002 und als Moderator und Kommentator beim Teleclub für Fussball und Eishockey (2006 – 2008). Der 42-jährige ist seit 2014 in Thun wohnhaft, ist ledig und zu seinen Hobbies gehören Sport allgemein, Jassen und seine Göttibuebe.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch