22.01.2018
Der BSV Bern Muri hat die erste Auflage des Alpe Adria Cup in Brixen/Südtirol gewonnen. Das Team von Trainer Aleksandar Stevic setzte sich im rein schweizerischen Final gegen den HSC Suhr Aarau deutlich mit 32:16 durch. Zuvor überzeugten die Schweizer Teams gegen die internationale Konkurrenz.
Was mit dem Auftaktsieg am Freitag gegen Bozen (ITA) und dem Halbfinalerfolg über die Slowenen von Krka am Samstag weiterging, fand aus Sicht des BSV Bern Muri am Sonntag seinen Höhepunkt. Im rein schweizerischen Final gegen Ligakonkurrent HSC Suhr Aarau setzten sich die Berner eindrucksvoll mit 32:16 (19:9) durch. Damit ist der BSV der erste Gewinner des auf Initiative des Italienischen Verbandes ins Leben gerufene Vorbereitungsturniers. Das Team aus der Schweizer Hauptstadt überzeugte auch ohne die fehlenden Simon Getzmann und Jakub Szymanski und zeigte in allen drei Partien, wie auch schon zuletzt in der Meisterschaft, technisch versierten und zielorientierten Tempohandball.
Der HSC Suhr Aarau besiegte auf seinem Weg in den Final zu Beginn Ferlach (AUT) und erlebte im Halbfinal gegen Maribor (SLO) einen echten Thriller. Vier Minuten vor Spielende lag das Team von Trainer Misha Kaufmann noch mit vier Toren im Hintertreffen. Nach einer irregulären Ballsperre der Slowenen in den letzten 30 Sekunden egalisierte Milan Skvaril Sekunden vor dem Ende zum 25:25. Im unmittelbar folgenden Penaltywerfen siegte Suhr Aarau nach Treffern von mit 3:1.
Die Geschichte des Endspiels ist schnell erzählt: das nervenaufreibende Halbfinal hatte beim HSC Suhr Aarau deutliche Spuren hinterlassen. Saft- und kraftlos und obendrein ohne den angeschlagenen Topscorer Tim Aufdenblatten waren die Aargauer gegen Bern Muri chancenlos. Die Berner dominierten von Beginn an das Spiel, führten bereits zur Pause mit 19:9 und setzten sich schlussendlich deutlich mit 32:16 durch.
Mit den Plätzen 1 und 2 gaben die beiden Vertreter der Swiss Handball League eine hervorragende Visitenkarte beim internationalen Vorbereitungsturnier ab. Neben zwei Vertretern aus der Schweiz waren auch je zwei Mannschaften aus Italien, Slowenien und Österreich beim Alpe Adria Cup vertreten. Auf drei Einsätze brachte es das Schweizer Schiedsrichter-Gespann Sergio Abalo und Philippe Maurer, die ebenfalls beim Turnier in Brixen engagiert waren.
Alpe Adria Cup
Resultate
Freitag, 19. Januar
Krka (Slowenien) - Hard (Österreich) 27:26
Ferlach (Österreich) - HSC Suhr Aarau (Schweiz) 20:31 (10:16)
Bozen (Italien) - BSV Bern Muri (Schweiz) 23:33 (10:14)
Pressano (Italien) - Maribor (Slowenien) 23:32
Samstag, 20. Januar
Hard – Bozen 32:27
Ferlach – Pressano 23:24
Krka – BSV Bern Muri 29:34 (14:15)
HSC Suhr Aarau – Maribor 28:26 n.P. (25:25, 11:13)
Sonntag, 21. Januar
Spiel um Platz 7: Bozen – Ferlach 32:30
Spiel um Platz 5: Pressano – Hard 16:20
Spiel um Platz 3: Krka – Maribor 25:27
Final: BSV Bern Muri – HSC Suhr Aarau 32:16 (19:9)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch