Beachhandball: Lehrreiches Wochenende für zwei Schweizer Clubteams

04.06.2018

Die zwei Beachhandballteams des BHV Wasserschloss schliessen das EBT-Finalturnier im polnischen Stare Jablonki beide auf dem elften Rang ab. Das hindert die beiden Teamchefs aber nicht daran, auch ein positives Fazit zu ziehen. Auch von der Schiedsrichterabteilung gibt es erfreuliche News.

Frauen
Im letzten Spiel klappte es dann doch noch mit einem Sieg für die Beachqueens. Das von Manuela Strebel gecoachte Team schlug im Shootout das kroatische Team Detono Zagreb, obschon man die erste Halbzeit noch verloren hatte. Es war ein versöhnlicher Abschluss für das Team, das zuvor noch nie in dieser Konstellation zusammengespielt hatte.

Gespickt mit fünf Juniorinnen aus der U18-Nationalmannschaft reisten die Beachqueens vom BHV Wasserschloss nach Polen, um ein gutes Turnier zu zeigen. Dabei ging es Manuela Strebel primär nicht um die Klassierung, sondern darum, dass die arrivierten Spielerinnen und die jungen Wilden zusammenfinden und ein gemeinsames Gefühl entwickeln können. Dieses wurde erreicht, wie die Trainerin sagt: "Der Spirit hat absolut gestimmt, das hat mich sehr gefreut. Die Juniorinnen haben sich so eingebracht, wie ich mir das erhofft habe."

Diese Erkenntnis ist auch wichtig, wenn man mit einem Auge auf die anstehenden Juniorinnen-Europameisterschaften blickt, die Ende Monat stattfinden werden. Die gesammelten Erfahrungen auf dem Aktiven-Niveau sollen den jungen Spielerinnen helfen, wenn es in Montenegro gegen Gleichaltrige um Punkte geht.

Trotz des elften Platzes waren die Beachqueens am Finalturnier der europäischen Beachtour nicht chancenlos. Ganz und gar nicht. Gegen die Polinnen von Red Hot Czili Buk musste man sich erst nach Shootout geschlagen geben, gegen die späteren Drittklassierten aus Spanien verlor man ebenso knapp wie gegen den slovakischen Sport Club Senec. Gegen die gestandenen Holländerinnen aus Amsterdam und gegen die ungarischen OVB Beach Girls setze es hingegen deutlichere Niederlagen ab. Tragisch sah dies aber niemand, einen Sieg zu erwarten wäre hier mehr als vermessen gewesen. Manuela Strebel resümierte deshalb kurz und bündig: "Das Turnier war sehr wertvoll."

Männer
Nicht viel anders tönte es bei Marco Bodmer, der das Herren-Team des BHV Wasserschloss als Coach begleitete. In der Gruppenphase holten die Aargauer einen Sieg gegen den späteren Gruppensieger Chemo Profili Zagreb und dies obwohl das Team noch nie in dieser Zusammensetzung gespielt hatte. Qualifiziert für das Turnier hatte sich die U18-Juniorennationalmannschaft dank guten Leistungen an internationalen Turnieren im letzten Jahr. Letztendlich konnten aber nur drei Spieler (Damian Seifert, Fabian Wyss und Jonas Kalt) aus diesem Kader dabei sein. Alle anderen war die Teilnahme aus diversen Gründen (Schule, Prüfungen, Nachwuchs-Hallen-Nati) verunmöglicht. Zudem war man ohne Linkshänder angetreten.

"Wir haben in Polen noch zweimal trainiert, was sich sehr ausbezahlt hat", sagte Marco Bodmer. Weiter meinte er: "Obwohl wir körperlich allen Teams unterlegen waren, konnten wir gegen alle Teams technisch wie taktisch mithalten, wenn auch gegenüber den Gegnern die handballerische Grundausbildung sicher zurückliegt. Das sieht man speziell an den technischen Fehlern, die vermeidbar wären, wenn wir unter Druck waren."

Dem einen Sieg in der Gruppenphase standen aber eben auch vier – teils knappe – Niederlagen gegenüber, weshalb man gegen das erfahrene Team aus Holland um den vorletzten Platz spielte. Dank einer guten Leistung und auch etwas Glück im Shootout konnten sich die Aargauer immerhin den elften Rang sichern.

Schiedsrichter
Neben den beiden Teams hat der Schweizerische Handball-Verband (SHV) auch zwei Schiedsrichter an das EBT-Finale entsandt. Mike Jaun und Stefan Kurth besuchten den entsprechenden Kurs und sind nach guten Leistungen nun offiziell "EHF-Beachhandball-Schiedsrichter". Mike Jaun spricht von einer lehrreichen Woche: "Es war ein sehr gutes Turnier und wie haben viele neue Sachen gelernt." Diese werden sie nun an den Turnieren in der Schweiz weitergeben – besonders den neuen Schiedsrichtern, die im Beachhandball momentan erfreulicherweise auf dem Vormarsch sind. Auch für das Turnier in Münsingen vom kommenden Wochenende sind wieder zwei neue Unparteiische gemeldet.
 

Source: Alessandro Crippa

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page