EM-QUALIFIKATION: SCHWEIZER FRAUEN GEWINNEN AUCH IN KIEW

26.03.2018

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat in der EM-Qualifikation das Auswärtsspiel gegen die Ukraine in Kiew sensationell mit 22:21 (9:9) gewonnen. Vier Tage nach dem Coup im Hinspiel in Siggenthal wuchs die SHV-Auswahl von Trainer Martin Albersten erneut über sich hinaus. Die Schweiz kann sich am 30. Mai in Sursee mit einem Heimsieg gegen Kroatien für die EM-Endrunde qualifizieren.

Die Schweizerinnen bewiesen am Sonntag in der ukrainischen Hauptstadt, dass der Coup vom vergangenen Mittwoch kein Zufallsprodukt war. Im zweiten Länderspiel unter dem neuen Nationaltrainer Martin Albertsen bekundete die SHV-Auswahl zwar Startschwierigkeiten und erzielte erst im achten Angriff nach zehn Minuten ihr erstes Tor, doch danach brachte sie wieder die gleiche beeindruckende defensive Stabilität wie in Siggenthal auf das Feld.

Aus dem 3:7-Rückstand (16.) wurde so innert zwölf Minuten eine 8:7-Führung. Das Remis zur Pause basierte auf einer erneut überragenden Kollektivleistung: Die neun Tore in der ersten Halbzeit erzielten sechs verschiedene Spielerinnen – dazu hielt Keeperin Manuela Brütsch mit total 13 Paraden stark. Die kompakte Verteidigungsleistung verzieh die eine oder andere Schweizer Ungenauigkeit in der Offensive; die Ukraine auf der anderen Seite biss sich wie schon im Hinspiel die Zähne aus.

Der zweite Durchgang war nichts für schwache Nerven. Die Ukraine erwische erneut den besseren Start und legte vor, doch nach dem Time-out von Martin Albertsen besann sich die SHV-Auswahl – wie schon in der ersten Halbzeit – wieder auf ihre Stärken. Drei Tore von Jenny Murer glichen die Partie zum 14:14 aus, ehe die Schweiz nach 48 Minuten beim 18:16 erstmals mit zwei Toren in Führung ging. Neben Murer ragten nun offensiv auch Daphne Gautschi und Xenia Hodel aus dem Schweizer Team heraus; alle drei notierten am Ende bei fünf Treffern.

Die Ukraine reagierte ihrerseits mit drei Toren in Serie und übernahm wieder den Lead. Nach 53 Minuten hatten die Osteuropäerinnen beim Stand von 21:19 eigentlich alle Trümpfe in der Hand. Doch genau dann riefen die Schweizerinnen eine makellose Schlussphase ab und liessen kein weiteres Gegentor mehr zu. Mit der starken Defensivleistung und der erstaunlichen Abgeklärtheit verdiente sich die SHV-Auswahl in diesen Minuten auch das nötige Quäntchen Glück: Zum Beispiel dort, als Viktoriya Borschtschenko nur die Lattenunterkante des leeren Tores traf und der Ball auf die Linie prallte.

Die letzten drei Tore von Daphne Gautschi, Karin Weigelt und Xenia Hodel bedeuteten darum die letzte Wende in diesem Spiel. Der umjubelte Schweizer Sieg in Kiew darf getrost als Sensation bezeichnet werden. Er bringt die Schweizer Frauen in eine grossartige Ausgangslage: Ein Heimsieg am 30. Mai in Sursee gegen Kroatien wäre gleichbedeutend mit der erstmaligen Qualifikation für eine EM-Endrunde. Seit dem Jahr 2004 und dem damaligen Playoff-Out gegen Schweden war die SHV-Auswahl nie mehr so nahe an der Teilnahme an den kontinentalen Titelkämpfen dran. Kroatien verlor sein Auswärtsspiel am Sonntag bei Europameister Norwegen mit 27:33.
 


 
EM-Qualifikation Frauen

Ukraine – Schweiz 21:22 (9:9)
Sportpalast, Kiew (UKR) – 1950 Zuschauer – Sr. Bennani/Bennani (SWE).
Torfolge: 4:0 (7.), 4:2, 6:2, 7:3 (16.), 7:8 (28.), 8:9, 9:9; 12:9 (35.), 12:11, 13:11, 14:12, 14:14, 15:14 (42.), 15:17 (48.), 16:18, 19:18 (51.), 19:19, 21:19 (53.), 21:22.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Ukraine; 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Brütsch (13 Paraden)/Dokovic (35. bis 55. plus für 1 Penalty/4 Paraden)/Schüpbach (für 1 Penalty); Gautschi (5), Lisa Frey, Noëlle Frey (1), Hodel (5), Murer (5), Weigelt (3/1), Wick (2), Traber, Matter, Wyder (1), Betschart, Ineichen, Csebits.
Bemerkungen: Schweiz ohne Kündig, Bachmann (beide verletzt), Scherer, Amrein (beide überzählig/nicht in die Ukraine gereist). Hodel schiesst Penalty an die Latte (19/7:4). Weigelt schiesst Penalty an den Pfosten (26./7:8).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page