22.05.2018
Der Schweizer Sport wird zu einem grossen Teil durch die Erträge der Lotteriegesellschaften finanziert. Jedes Jahr gelangen 120 Millionen Franken via kantonale Sportfonds sowie über Swiss Olympic an Sportverbände, Sportvereine und Sportinfrastrukturen in der Schweiz. Aus Sportlersicht braucht es am 10. Juni 2018 ein JA zum Geldspielgesetz.
Das neue Geldspielgesetz sichert dem Sport diese unerlässliche Finanzierungsquelle. Es sorgt dafür, dass die Geldspiele modernisiert, gleichzeitig aber auch sozialverträglich angeboten werden. Es macht aber keinen Sinn, die Schweizer Lotteriegesellschaften und Spielbanken zur Einhaltung von strengen Auflagen und zu Abgaben zu verpflichten, wenn im Internet gleichzeitig ein riesiges Angebot unkontrollierter Geldspiele zugänglich ist und genutzt wird.
Heute fliessen geschätzte 250 Millionen Franken pro Jahr ungehindert aus der Schweiz ab und fehlen zur Finanzierung von Sport, Kultur und AHV. Zudem schüren die illegalen Online-Anbieter aus Offshore-Staaten wie Malta, Gibraltar, Antigua etc. die Spielsucht und verursachen damit Sozialkosten. Das Referendum und die Kampagne gegen das Geldspielgesetz werden fast im Alleingang von diesen Offshore-Anbietern finanziert.
Das vom Parlament klar angenommene Geldspielgesetz unterbindet den Zugang zu Internet-Geldspielseiten aus Offshore-Standorten. Die eingeblendete Stopp-Seite weist darauf hin, dass die aufgerufene Geldspiel-Site in der Schweiz illegal ist und weder Schutzmassnahmen noch Gewähr für die Auszahlung der erzielten Gewinne bietet.
Die Erfahrungen aus Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark oder Belgien zeigen, dass die Sperre des Zugangs zu illegalen Geldspielseiten wirkungsvoll ist. Es ist zwar möglich, die Sperre zu umgehen. Der damit verbundene Aufwand ist für «Normalverbraucher» aber zu hoch. Aus diesen Ländern sind auch keine technischen Probleme mit der Zugangssperre bekannt.
Weiter ist klar, dass es sich hier nicht um einen Präzedenzfall für andere Wirtschaftszweige handelt. Das ist reine Angstmacherei der Gesetzesgegner. Geldspiel ist kein normales Gut wie Kleider oder Schuhe; fast alle Länder regulieren es wegen Spielsucht-, Geldwäscherei- und Betrugsgefahren.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch